Bewegte Bilder zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb gibt es auch eine steigende Anzahl von Filmen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) verfügt über eine große Auswahl dieser Filme, die sie zur Ausleihe anbietet. Eine Übersicht befindet sich jetzt unter der Adresse www.baua.de/bibliothek auf der BAuA Homepage.
Die Filme liegen als DVD oder Video vor und sind systematisch verschiedenen Gruppen zugeordnet. Dabei reicht das Spektrum von allgemeinen Filmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz über Gefährdungs- und Belastungsfaktoren bis hin zu Branchen und besonderen Berufsgruppen. Damit lassen sich Sicherheitsunterweisungen, Schulungen aber auch Aktionstage im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz interessant und abwechslungsreich gestalten. Die Ausleihe ist entgeltfrei. Der Entleiher trägt lediglich die Kosten für die Rücksendung der Filme.
Die gewünschten Filme können bei der BAuA-Bibliothek per Fax, 0231.90 71 24 35, oder per E-Mail, ausleihe_do@baua.bund.de, angefordert werden. Ein Bestellformular zum Herunterladen befindet sich ebenfalls auf den Internetseiten der Bibliothek.
Mit rund 200.000 Bänden und rund 1.000 Periodika gehört die BAuA-Bibliothek zu den größten Bibliotheken zum Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
http://www.baua.de/nn_8540/de/Bibliothek/Filmliste.pdf Link zur Filmliste der BAuA-Bibliothek
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).