idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2008 13:53

Das neue "Krickel-Krakel-Buch" zum Weiterzeichnen

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Illustratoren der HAW Hamburg wollen Kinder zum Malen anregen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    "Krickel-Krakel Buch" - ein ungewöhnlicher Name für ein Projekt der Illustratoren am Department Design der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und dem Verlag Friedrich Oetinger. Unter der Leitung von Prof. Bernd Mölck-Tassel und Sarah Haag vom Oetinger Verlag haben Studierende der Illustration ein Weitermalbuch für Kinder entwickelt. Allerdings, und das ist das Besondere - eines, das noch unfertig ist und so die Phantasie der Kinder anregen soll, eigenen Ideen Raum zu geben und experimentell-kreativ umzusetzen.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation des neuen Kinder-Malbuchs Krickel-Krakel zusammen mit den Machern und Kindern am Mittwoch, den 27. Februar 2008, 15 Uhr, im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Museumsstraße 23, 22765 Hamburg.

    Programm

    15.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Karin von Welk, Senatorin der Hamburger Kulturbehörde
    15.03 Uhr: Silke Weitendorf, Verlegerin Verlag Friedrich Oetinger
    15.06 Uhr: Kurze Einleitung von Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW Hamburg
    15.09 Uhr: Das Krickel-Krakel-Buch, Prof. Bernd Mölck-Tassel, Studienprojektleiter und Professor für Illustration an der Armgartstraße, HAW Hamburg
    15.15 Uhr: Studierende der Projektgruppe berichten über Erfahrungen mit Kindern in dem Projekt
    15.21 Uhr: Überleitung zu dem parallel stattfindenden Malworkshop mit Kindern

    Für Rückfragen: Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel. +49.40.428 75-9132o Fax 428 75 90 19 oE-Mail: presse@haw-hamburg.de Postanschrift: HAW Hamburg, Presse und Kommunikation, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg

    Für Rückfragen: Björn Marzahn, Pressesprecher der Kulturbehörde, Tel. +49.40 42 824-207 o Fax +49.40. 42 824 209 o E-Mail: Bjoern.Marzahn@kb.hamburg.de, Postanschrift: Hohe Bleichen 22, 20354 Hamburg

    Für Rückfragen: Frauke Wedler-Zinn, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verlag Friedrich Oetinger, Tel. +49 (0)40/607 909-23 o Fax +49 (0)40/607 909-734 oE-Mail: wedler-zinn@verlagsgruppe-oetinger.de, Postanschrift: Poppenbütteler Chaussee 53, 22397 Hamburg


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).