Im vergangenen Jahr fand die erste Veranstaltung zum Thema teilgesättigte Böden an der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Wegen der sehr guten Resonanz und dem Wunsch nach einem regelmäßigen Forum in ähnlicher Art, wird der Workshop "Teilgesättigte Böden" fortgesetzt. Man versucht damit der zunehmenden Bedeutung der Thematik gerecht zu werden. Die Veranstaltung wird am 20. Oktober 2000 im Hörsaal D, Marienstraße 13, der Bauhaus-Universität, um 10 Uhr von Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz eröffnet.
Programm
Bodenmechanische Modelle bei teilgesättigten Böden
J. Engel, Technische Universität Dresden
Messung von Drücken - Theorie und Experimente
E.W. Perau, Universität Essen
Die TDR-Methode zur Bestimmung des Sättigungsgrades teilgesättigter Böden
Y. Scheid, Technische Universität Graz
Untersuchungen zur Strömungsausbreitung bei der Insitu-Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit oberflächennaher Schichten
O. Henögl, Technische Universität Graz
Bedeutung der Wasserspannung für das Deformationsverhalten und mechanische Porenstabilität von strukturierten Böden
R. Horn, Universität Kiel
Strömungsvorgänge in teilgesättigten Böden in Verbindung mit unter Druckluft aufgefahrenen Tunnels
S. Semprich, Technische Universität Graz
Modellierung eines Baugrundes aus ungesättigtem nichtbindigem Boden in einer geotechnischen Großzentrifuge
D.König & Th. Triantafyllidis, Ruhr-Universität Bochum
Zugspannungen und Dynamik von hydraulischen Kenngrößen
Th. Baumgartl & R. Horn, Universität Kiel
Zugverhalten eines teilgesättigten bindigen Bodens
S. Wendling & H. Meißner, Universität Kaiserslautern
Numerische Methoden zur Strömungssimulation in deformierbaren porösen Medien
O. Kolditz & M. Kohlmeier, Universität Hannover
Informationen und Anmeldung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz, Professur Bodenmechanik, Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 7, D-99421 Weimar, Telefon: 03643-584558, Fax: 03643-584564, http://www.uni-weimar.de/geotechnik
Die Teilnahmegebühr beträgt 85,00 DM.
http://uni-weimar.de/Bauing/geotechnik/D/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).