idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2000 11:54

Projekt GLORIA von EU bewilligt

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die Europäische Kommission hat jetzt beschlossen, das Forschungsprojekt GLORIA zu fördern. GLORIA (GNSS & LORAN-C in Road and Rail Applications) ist ein europäisches Projekt, an dem das ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme - an der Technischen Universität Darmstadt, die MAN Technologie AG sowie sechs Partner aus vier europäischen Ländern beteiligt sind.
    Ziel von GLORIA ist es, bestehende GPS-gestützte Satelliten-Navigationssysteme zu verbessern. Durch die Kombination der Satelliten-Signale mit dem terrestrischen LORAN-C-Signal wird die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Positionsbestimmung erhöht. Daraus ergeben sich neue Anwendungsfelder für Straßen und Schiene. Im Rahmen des Projekts werden Anforderungen an die Systeme ermittelt, optimale Systemkonfigurationen entwickelt und getestet und Marktpotenziale untersucht. Die Europäische Kommission erhofft sich von dem Projekt neue Erkenntnisse für das geplante Europäische Satelliten-Programm GALILEO.
    Das ZIV wurde 1998 als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG, der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), der Flughafen Frankfurt Main AG und des FIV - Förderverein für integrierte Verkehrssysteme e.V. - als Institut an der Technischen Universität Darmstadt gegründet. Unternehmenszweck ist die anwendungsorientierte Forschung und Beratung in Verkehrsplanung, Verkehrstechnik und Telematik. Das Unternehmen finanziert sich zu 100 Prozent aus Aufträgen öffentlicher und privater Institutionen. Mit vielen Einrichtungen der TU Darmstadt besteht eine enge Kooperation: Am Projekt GLORIA ist das TUD-Institut für Flugmechanik und Regelungstechnik beteiligt.
    Informationen: Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck, Geschäftsführer ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme - an der Technischen Universität Darmstadt, Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/270 28 0, Fax: 06151/270 28 10, E-Mail: kontakt@ziv.de, Internet: www.ziv.de

    28.9.2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).