Der Rektor der TU Clausthal, Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, verabschiedete Professor Dr. rer.nat. Dagobert Guntram Kessel, Professur für Erdölwissenschaften und Direktor des Institutes für Erdöl- und Erdgastechnik, in den Ruhestand.
Professor Kessel, geboren 1935 in Königsberg in Ostpreußen, studierte im Anschluß an seine Zeit als Bergbaubeflissener im Steinkohlen- Eisenerz- Kalibergbau sowie in der Erdölgewinnung Geologie und Geophysik an der Bergakademie Clausthal. 1964 Diplom in der Geophysik, 1968 Promotion in der Theoretischen Physik mit einer Arbeit zum Thema "Ableitung einer nichtlokalen Elastizitätstheorie aus der Gittertheorie von Ionenkristallen". Im gleichen Jahr startete er seinen beruflichen Weg im europäischen Forschungslabor der Texaco in Gent in Belgien. Im Jahre 1971 wechselte er zur Deutschen Texaco AG und wurde zwei Jahre später Koordinator für die Lagerstättenphysik im Laboratorium für Erdölgewinnung der Deutschen Texaco und war in dieser Funktion verantwortlich für die Abstimmung der gewinnungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf die Bedürfnisse der Gewinnungsbetriebe. Nach acht Monaten als Lagerstätteningenieur in den Förderbetrieben Hohne der Deutschen Texaco AG (1976 - 77) übernahm Dr. Kessel im Jahre 1977 die Leitung der Abteilung Produktionstechnik im Laboratorium für Erdölgewinnung der Deutschen Texaco AG. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Entwicklung neuer und die labormäßige Betreuung laufender Projekte zur tertiären Erdölgewinnung. Im Jahr 1979 übernahm er die Gesamtleitung des Laboratoriums für Erdölgewinnung der Deutschen Texaco AG und erhielt 1981 Prokura für die Texaco AG.Im Jahr 1986 berief die TU Clausthal ihn auf die C4-Professur für Erdölwissenschaften und Professor Dr. rer. nat. Dagobert Kessel wurde Direktor des Instituts für Erdöl-und Erdgastechnik in Clausthal-Zellerfeld.
Bei der Verabschiedung: (.v.l.n.r.) Dirk Wieczorek, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Gock, Prof. Dr. Dagober ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie
überregional
Personalia
Deutsch
Bei der Verabschiedung: (.v.l.n.r.) Dirk Wieczorek, Prof. Dr.-Ing. Eberhard Gock, Prof. Dr. Dagober ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).