idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2000 08:06

Kinderklinik der Universität feiert ihren 150. Geburtstag

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vor 150 Jahren wurde an der Universität Würzburg die erste Kinderklinik Deutschlands gegründet. Dieses Jubiläum soll gemeinsam mit der Bevölkerung, besonders aber mit allen Kindern gefeiert werden.

    Es wäre ihm eine besondere Freude, so der Direktor der Kinderklinik, Prof. Dr. Christian P. Speer, wenn er am Samstag, 21. Oktober, möglichst viele Kinder aus Würzburg und Umgebung mitsamt ihren Eltern zu einem Fest begrüßen könne.

    An diesem Tag gibt es um 11.00 Uhr zunächst ein Konzert speziell für Kinder im großen Saal der Hochschule für Musik in der Hofstallstraße 4: Unter der Leitung von Wolfgang Kurz wird das Würzburger Kammerorchester unter anderem "Peter und der Wolf" von Serge Prokofieff aufführen.

    Um 13.00 Uhr geht das "Fest für Kinder und Eltern" dann in und um die Kinderklinik in der Josef-Schneider-Straße 2 weiter. Neben einem bunten Angebot an Spielen werden ein Zirkus sowie Theater- und Stummfilmaufführungen für Unterhaltung sorgen. Auch verschiedene Besichtigungen und Vorführungen stehen auf dem Programm: Gezeigt werden Einrichtungen der Kinderklinik, vom Baby-Notarztwagen über einen Polizeiwagen bis hin zu einem Rettungshubschrauber.

    Organisiert wird das Fest von den Mitarbeitern der Kinderklinik, der "Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder e.V." sowie von KIWI, dem Verein "Kinder auf Würzburger Intensivstationen". Eine Tombola, zu der viele Würzburger Geschäftsleute mit großzügigen Spenden beigetragen haben, beendet die Veranstaltung. Der Reinerlös wird laut Prof. Speer dem geplanten Stammzelltransplantationszentrum zufließen.

    Die Kinderklinik feiert ihren 150. Geburtstag noch mit weiteren Veranstaltungen. So findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr ein Festakt im Kaisersaal der Würzburger Residenz statt. Eröffnet wird er von dem international renommierten Goethe-Spezialisten Prof. Dr. Albrecht Schöne aus Göttingen, der den Festvortrag zum Thema "Mediziner und Naturwissenschaftler als Mitarbeiter an Goethes Faust-Dichtung" hält. Abgerundet wird die Feier mit einem Konzert des Würzburger Kammerorchesters unter der Leitung von Wolfgang Kurz.

    Außerdem wird am Freitag, 20. Oktober, ein ganztägiges wissenschaftliches Symposion im Congress Centrum Würzburg abgehalten. Sein Ziel ist es, neben einer historischen und aktuellen Standortbestimmung der universitären Kinderheilkunde klinisch bedeutsame Themen vor dem Hintergrund neuester medizinischer Erkenntnisse zu beleuchten. Hochkarätige Referenten aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz werden den voraussichtlich 350 teilnehmenden Kinderärzten neueste Informationen aus der Kindermedizin vermitteln.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Christian P. Speer, T (0931) 201-5831, Fax (0931) 201-5833, E-Mail:
    speer@mail.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderklinik.uni-wuerzburg.de/ver/uni150.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).