Vom 9. - 14. Oktober 2000 findet die Einfuehrungswoche fuer Studienanfaenger an der Viadrina Frankfurt (Oder) statt. Mit einem umfassenden Programm, mit Informationen rund um's Studium und vielen Freizeitaktivitaeten werden die neuen Studierenden in Frankfurt (Oder) willkommen geheißen. Ein gelbes Heft, das bei der Studienberatung im Flachbau (Logenstraße) ausliegt, informiert ueber die Details und auch wichtige Ansprechpartner in Uni und Stadt. Ein Bonusheft des Studentenwerkes eroeffnet den Neu-Studierende ein umfangreiches Frankfurter Willkommensangebot.
In der Einfuehrungswoche wird nicht nur ueber das Studium informiert, sondern auch ueber Kulturangebote zum Mitmachen, beispielsweise bei der Uni-Theatergruppe, beim Uni-Chor, dem Universitaetsorchester, den Viaphonikern oder dem Uni-Kino. Begrueßt werden die Studierenden am Montag, 9. Oktober, um 10 Uhr im Großen Hoersaal, Flachbau von Viadrina-Praesidentin Prof. Dr. Gesine Schwan. Der Oberbuergermeister von Frankfurt (Oder), Wolfgang Pohl, empfaengt die Neuankoemmlinge in der historischen Rathaushalle am Mittwoch, 11. Oktober, um 18.30 Uhr. Die Einstufungstests fuer die Fremdsprachenausbildung finden dann am Freitag, 13. Oktober, statt. Abgerundet wird die Woche am Samstag mit einem "Polnischen Tag" - Fun und Action in Slubice am Samstag, 14. Oktober.
Das Studentenwerk bietet gemeinsam mit der Universitaet, der Stadtverwaltung, den Kultur und Sporteinrichtungen sowie einer Reihe von Gewerbetreibenden und Haendlern den neuen Frankfurter Studierenden noch ein Extra-Willkommens-Bonbon an: Das Bonusheft mit 37 Gutscheinen oder Preisreduzierungen enthaelt zum Beispiel ein Konzert in der Konzerthalle zum Einheitspreis von 5 DM, fuer den ersten Besuch im Café "Diana" ein Kaffeegedeck zum halben Preis, 5% Einsteigerbonus bei Crash Jeans & Sportswear fuer alle Studiosis oder zwei kostenlose alkoholfreie Getraenke im China-Restaurant Shanghai.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).