idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2008 14:27

Neuer Online-Leitfaden hilft, vorhandenes Wissen sichtbar zu machen | Difu-Veröffentlichung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Regionale Cluster und Netzwerkinitiativen mit Wissensbilanzen weiterbringen/
    Difu veröffentlicht Online-Leitfaden für Wirtschaftsförderer und Netzwerkmanager
    http://www.ricarda-project.org/downloads/ricarda-leitfaden.pdf

    Berlin. Cluster sind "in": Viele Städte und Regionen unterstützen im Rahmen ihrer Wirtschaftsförderungsaktivitäten die Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft in bestimmten Branchen und Technologiefeldern. Sie wollen Synergien, Lerneffekte und Innovationen fördern und die Wettbewerbsfähigkeiten der eigenen Stadt oder Region stärken. In der Praxis fällt es oft schwer, die mit solchen Netzwerken geschaffenen Strukturen und Prozesse sichtbar zu machen und zu bewerten. Welche Instrumente stehen Netzwerkmanagern und politischen Entscheidungsträgern also zur Verfügung, um fundierte Informationen zum Stand ihrer Netzwerkaktivitäten zu liefern, Arbeitserfolge zu überprüfen und in der Öffentlichkeit darzustellen?

    Diesen Fragen gingen Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zusammen mit Wirtschaftsförderern, Netzwerkmanagern und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich, Schweden und Ungarn im Rahmen des EU-Projekts RICARDA nach. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand die Wissensbilanzierung. Diese ursprünglich im Unternehmenskontext entstandene Methode wurde von den Projektpartnern für regionale Cluster- und Netzwerkinitiativen weiterentwickelt und zusammen mit vier Beispielnetzwerken getestet. Deutsche Praxispartner waren die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie das Virtual Dimension Center (VDC), einem von der Stadt Fellbach und Region Stuttgart unterstützten Netzwerk aus Forschungseinrichtungen, Technologieanbietern und -anwendern im Bereich virtueller Produktentwicklung.

    Wissensbilanzen - so eine Erkenntnis des Projekts - sind ein wichtiges Instrument für Cluster- und Netzwerkinitiativen, da sie einen genaueren Blick auf deren erfolgskritische immaterielle Aspekte erlauben. Dabei werden drei Dimensionen genauer untersucht und mit Hilfe von Indikatoren erfasst: Das Wissen, das durch die beteiligten Unternehmen, Forschungseinrichtungen etc. eingebracht wird (Humankapital), die Strukturen und Instrumente, die dem Austausch und der Dokumentation des Wissens im Netzwerk dienen (Strukturkapital) und schließlich die Ressourcen, die mit den Beziehungen des Netzwerkmanagements mit anderen Forschungseinrichtungen, Politik und Verwaltung verbunden sind (Beziehungskapital).

    Der neue Leitfaden zur "RICARDA-Methode" richtet sich an Manager von Cluster- und Netzwerkinitiativen ebenso wie an Fachleute aus Politik und Verwaltung. Manager von Cluster- und Netzwerkinitiativen soll er dabei unterstützen, eigene Wissensbilanzen zu erstellen und damit Informationen für ihre tägliche Arbeit und die weitere Strategieentwicklung zu gewinnen. Fachleute aus Politik und Verwaltung, die für Cluster- und Netzwerkaktivitäten zuständig sind, können sich mit Hilfe des Leitfadens darüber informieren, wie Wissensbilanzen für das Monitoring und die Entwicklung von Netzwerkprogrammen nutzbar sind.

    Im Leitfaden werden einführend die konzeptionellen Grundlagen von Cluster- und Netzwerkinitiativen und Wissensbilanzierung beschrieben. Zudem werden - anhand von Beispielen aus den Pilotanwendungen - die sieben Schritte der "RICARDA-Methode" dargestellt und illustriert. Weiter informiert der Leitfaden über die Einsatzmöglichkeiten der Wissensbilanz als Strategiewerkzeug für das Netzwerkmanagement und zeigt Möglichkeiten auf, wie Wissensbilanzen als Informationsquelle für die Politikgestaltung sowie als Instrument für die interne und externe Kommunikation genutzt werden können. Diverse Checklisten und ein Glossar ergänzen den Leitfaden.

    Der Leitfaden zur RICARDA-Methode ist gratis im Internet abrufbar:

    Leitfaden: http://www.ricarda-project.org/downloads/ricarda-leitfaden.pdf
    Informationen zum Projekt "RICARDA": http://www.ricarda-project.org/

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Verw.Wiss. Daniel Zwicker-Schwarm, Telefon: 030/39001-154, E-Mail: ricarda@difu.de
    Dipl.-Geogr. Holger Floeting, Telefon: 030/39001-221, E-Mail: ricarda@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.

    Pressekontakte:
    Sybille Wenke-Thiem, Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, S-Bahn: Tiergarten
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de, Internet: www.difu.de, Telefon: 030/39001-209/-208, Telefax: 030/39001-130


    Weitere Informationen:

    http://www.ricarda-project.org/downloads/ricarda-leitfaden.pdf Leitfaden
    http://www.ricarda-project.org/ Informationen zum Projekt "RICARDA"


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).