Am 10.07.2003 schlossen die Staatlichen Hochschulen in Sachsen mit der Sächsischen Staatsregierung eine Vereinbarung zur Entwicklung der Hochschulen bis 2010. Vor dem Hintergrund schwieriger finanzieller und demografischer Rahmenbedingungen im Freistaat Sachsen sollte ihnen die Vereinbarung Planungssicherheit gewähren, die Ergebnisorientierung und die Profilbildung vorantreiben sowie Anreize für Kooperationen mit anderen Hochschulen, hochschulexternen Einrichtungen und der Wirtschaft setzen.
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat die HIS Hochschul-Informations-System GmbH mit der Durchführung der nun vorliegenden Evaluation beauftragt.
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH begann mit der Evaluation der Hochschulvereinbarung zum 31.12.2006. Das vorliegende Gutachten von HIS beschreibt die Steuerungswirkungen auf das sächsische Hochschulsystem und umfasst eine Analyse der Vereinbarung und ihrer Instrumente, der bilateral mit den Hochschulen getroffenen Entwicklungsvereinbarungen und des leistungs- und belastungsorientierten Mittelverteilungsverfahrens. Mit der Hochschulvereinbarung sind sowohl auf Hochschul- als auch auf Landesseite positive Erfahrungen gemacht worden, so dass ihre Neuauflage empfohlen wird und die Gutachter Empfehlungen zur Weiterentwicklung geben.
Die Entwicklungsvereinbarungen zwischen dem SMWK und den einzelnen Hochschulen sind ein Instrument der Hochschulvereinbarung. Sie haben Profilierungs- und Strategiebildungsprozesse in den Hochschulen angestoßen, sich jedoch als Steuerungsinstrument im engeren Sinne nicht bewährt. Aus diesem Grund werden stattdessen langfristige Entwicklungs- und Strukturplanungen empfohlen. Diese können sowohl als Grundlage für die landesweite Koordination seitens des SMWK als auch als Basis für kurzfristigere Zielvereinbarungen dienen.
Weiterhin empfiehlt das Gutachten, das Modell der leistungs- und belastungsbezogenen Mittelverteilung (LBMV) zu vereinfachen. Langfristig könnte der über die LBMV vergebene Budgetanteil erhöht und in ein Leistungsbudget überführt werden, das Teil eines noch zu entwickelnden Drei-Säulen-Finanzierungskonzepts wäre.
Die gesamte Publikation steht als PDF-Download kostenlos unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200802.pdf zur Verfügung. Eine Printversion von "Evaluation der Sächsischen Hochschulvereinbarung" können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 10 € direkt bei HIS bestellen.
Nähere Informationen:
Fatma Ebcinoglu
Telefon + 49 (0)511 1220-351
ebcinoglu@his.de
Dr. Michael Jaeger
Telefon + 49 (0)511 1220-377
jaeger@his.de
Dr. Michael Leszczensky
Telefon + 49 (0)511 1220-258
leszczensky@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Telefon +49 (0)511 1220-290
hafner@his.de
Susanne Hermeling
Telefon +49 (0)511 1220-384
hermeling@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt vorrangig die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200802.pdf - Download von HIS:Forum Hochschule 2|2008
HIS:Forum Hochschule 2|2008 "Evaluation der Sächsischen Hochschulvereinbarung"
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).