idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2008 08:13

Neue Seminarreihe zum Thema Gebäudemanagement in Hochschulen erfolgreich gestartet

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Am HIS-Forum Gebäudemanagement für Hochschulen in Hannover - als erster Veranstaltung dieser Art - nahmen über 90 Führungs- und Fachkräfte von Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden teil. In Fachvorträgen berichteten Referenten und Referentinnen über aktuelle Entwicklungen im Gebäudemanagement. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Open Space aktiv ihre selbst gewählten Fragen und Aufgabenstellungen zu diskutieren und zu bearbeiten.

    Prof. Dr. Michael Bosch, Präsident der Hamburger Fern-Hochschule, stellte im Eröffnungsvortrag die Bedeutung der strategischen Aufgaben heraus: "Die Steuerung der Ziele Qualität, Kostenoptimierung und Betreiberverantwortung ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben im Gebäudemanagement." Das Themenspektrum der Veranstaltung umfasste dabei die technischen, infrastrukturellen sowie die kaufmännischen Dienste und stellte damit auch ein Abbild der Arbeit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH in diesem Feld dar.

    Die weiteren Themen auf der Veranstaltung reichten von den Auswirkungen der Exzellenzinitiative auf die Qualität des Gebäudemanagements über aktuelle Entwicklungen der Energiegesetzgebung, Einsatz des BACnet-Protokolls in der Gebäudeautomation, DV-gestütztes Facility Managment (CAFM) bis hin zu Flächenmanagement und Flächenbewirtschaftung. Die Referenten aus Wissenschaft, Hochschulverwaltung, Ministerien und Privatwirtschaft repräsentierten sowohl das breite Spektrum der Aufgaben als auch den hohen Spezialisierungsgrad, wie sie im Gebäudemanagement der Hochschulen anzutreffen sind.

    Mit dem Forum ist es gelungen, den fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden aus dem Hochschulmanagement zu intensivieren. Insbesondere durch die im Rahmen des Open Space aktiv bearbeiteten Themen ergaben sich Möglichkeiten zum fundierten Dialog. Darüber hinaus konnten die Gespräche während des Rahmenprogramms fortgesetzt werden.

    Bestärkt durch die positive Resonanz und die vielfältigen Anregungen aus dem Publikum wird eine Veröffentlichung das "Forum Gebäudemanagement" dokumentieren. Sämtliche Vorträge sind als PDF-Dokumente verfügbar unter http://www.his.de/publikation/seminar/Forum_GM. Die HIS-Veranstaltungsreihe wird zukünftig jährlich fortgesetzt werden.

    Nähere Informationen:

    Ralf Tegtmeyer
    Telefon +49 (0)511 1220-367
    tegtmeyer@his.de

    Folke Meyer
    Telefon +49 (0)511 1220-320
    f.meyer@his.de

    Pressekontakt:

    Theo Hafner
    Telefon +49 (0)511 1220-290
    hafner@his.de

    Joachim Müller
    Telefon +49 (0)511 1220-435
    jmueller@his.de

    HIS berät Hochschulen in ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz in Fragen der Verwaltungsoptimierung u. a. des Gebäudemanagements.


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/abt3/ab34


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).