idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2000 16:23

"Multimedia Entwicklungswerkstatt" schult Angehörige Hessischer Hochschulen

Dipl.-Betriebswirt (FH) Joachim Jakobs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V.

    "Multimedia Entwicklungswerkstatt" schult Angehörige Hessischer Hochschulen

    Seminare und Schulungen sind teuer - insbesondere die für Spezialisten, ganz gleich, ob diese aus der Medizin, der Informationstechnik oder einem produzierenden Unternehmen stammen: Fahrt- und Hotelkosten zählen dabei noch zu den Positionen, die dabei am wenigsten ins Gewicht fallen. Der Ausfall der Arbeitszeit wiegt da schon schwerer und vor allem: ist die Erklärung des Referenten nicht mehr "greifbar". IT-basierte Schulungen können hier helfen: Sie sind unabhängig von Ort- und Zeit einsetzbar und können im Selbststudium genutzt oder auch vom Referenten im Rahmen einer Schulung eingesetzt werden. Allerdings sind vielen Referenten nach Meinung von Jan Hansen "die enormen Potentiale der Informationstechnik nicht bewußt." Professionelle Autorensoftware erleichtert dabei dem Referenten nicht nur das Leben, sondern - so der Leiters der Geschäftsstelle des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz Centrums (http://www.httc.de/) in Darmstadt "steigert die Effizienz der Kurse ganz erheblich: Es bleibt einfach mehr beim Teilnehmer hängen, wenn er den Vortrag nochmal im Videoclip anschauen und seine Lernergebnisse selbst am System überprüfen kann."

    Hansen schöpft dabei aus der Erfahrung, die die "Multimedia Entwicklungswerkstatt" (http://www.mmw-hessen.de/) seit zwei Jahren sammelt. Ziel dieser Werkstatt ist es, die Angehörigen Hessischer Hochschulen fit zu machen im Umgang mit zeitgemäßer Präsentationstechnik. Die acht jeweils eintägigen Schulungen zu Themen wie "Animationen mit Macromedia FLASH 4.0" (http://mmw.igd.fhg.de/mm-ews/Flyer/Flash.pdf) oder "Erstellung von WBT Kursmaterialien" (http://mmw.igd.fhg.de/mm-ews/Flyer/WBT.pdf) finden dieses Jahr in der Zeit vom 19. Oktober bis 28. November statt. Das httc ist dabei Projektträger der Initiative Hessen Media. Speziell für die Angehörigen Hessischer Hochschulen hat die Multimediawerkstatt dieses kostenlose Angebot entwickelt. Für Mitarbeiter privater Unternehmen ist man zwar offen, "aber" - so betont Hansen "das ist dann kostenpflichtig."


    Weitere Informationen:

    http://www.httc.de/
    http://www.mmw-hessen.de/


    Bilder

    Auch die Effizienz medizinischer Vorlesungen läßt sich multimedial steigern
    Auch die Effizienz medizinischer Vorlesungen läßt sich multimedial steigern

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auch die Effizienz medizinischer Vorlesungen läßt sich multimedial steigern


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).