Eine neue Vortragsreihe speziell für Schüler und Lehrer, aber auch für alle anderen Interessierten bietet die Fakultät für Physik und Astronomie der Universität Würzburg an: Bei "Physik am Samstag" sollen aktuelle Themen in leicht verständlicher Form behandelt werden.
An jedem ersten Samstag im Monat gibt es künftig Vorträge mit Experimenten und dazu die Möglichkeit, sich mit Professoren, Doktoranden und Studierenden über die Physik und das Studium zu unterhalten - und zwar in Form von zwanglosen Gesprächen bei einem Kaffee.
Den Anfang macht am Samstag, 7. Oktober, ein Vortrag mit dem Titel "Biophysik: Bilder aus dem Innern von Mensch, Tier und Pflanze". Prof. Dr. Axel Haase erklärt dabei die physikalischen Grundlagen der Kernspintomographie: Diese Methode wird in vielen Kliniken eingesetzt, um Bilder aus dem Körper der Patienten zu erhalten und damit Krankheiten festzustellen. Prof. Haase wird zudem weitere Beispiele vorstellen, wie diese Technik in der Chemie, der Biologie und der Medizin eingesetzt wird. Sein Vortrag beginnt um 10.30 Uhr im Hörsaal 1 des Naturwissenschaftlichen Hörsaalbaus am Hubland.
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physams/physams.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).