idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2000 10:01

Tiergesundheit und globaler Handel

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Die Globalisierung macht auch vor dem Handel mit Tieren und Produkten tierischer Herkunft nicht Halt. Damit wächst die Gefahr des Einschleppens neuer Erkrankungen. Kriterien zum Schutz der Tiergesundheit in der Landwirtschaft, die gleichzeitig einen sicheren und weltweiten Handel gewährleisten, sind notwendig. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland treffen sich am 5. und 6. Oktober 2000 in Hannover, um solche Kriterien zu entwickeln. Die Tagung ist nicht nur für Landwirte, Tierärzte, Betreiber moderner intensiver Tierhaltungsbetriebe und Vertreter der vor- und nachgelagerten Industrie interessant, sondern auch für Umweltschützer und Politiker.
    Die Tagung gehört zu der interdisziplinären Workshop-Reihe "Nachhaltige Tierproduktion - Sustainable Animal Production" mit internationalen Experten, zu der vier norddeutsche Forschungseinrichtungen während der Expo 2000 einladen. Ziel des Projektes ist, eine wissenschaftlich fundierte Vision der Tierhaltung und -gesundheit sowie der sicheren Versorgung des Menschen mit Produkten tierischer Herkunft zu erarbeiten.
    Zu dem Forschungsverbund gehören die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig (FAL), die Agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen, das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) in Vechta und die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo).

    Ort: Hörsaal in der "Alten Apotheke" im Gebäude Geschichte der Veterinärmedizin, Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover.
    Zeit: 5.10.00 (13-18 Uhr) und 6.10.00 (8.30-12 Uhr)
    Das Programm der Tagung finden Sie im Internet unter http://www.agriculture.de/discus/agri/agri_consort.html.
    Die englischen Beiträge werden simultan übersetzt.
    Ansprechpartner vermittelt die Pressestelle (Tel. 0511/953-8002).


    Weitere Informationen:

    http://www.agriculture.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).