Er ist eingeladen ans Institut für Angewandte Mathematik, seine Reise wird gefördert im Rahmen der "Gambrinus Fellowship", also im Zeichen der Patenschaft des Biergottes Gambrinus, die die Dortmunder Bierbrauer der Universität gestiftet haben. Am 4. Oktober spricht Prof. S.C. Brenner von der South-Carolina-University in Columbia/USA in Dortmund über "Iterationen: Von Newton ins TeraFlop-Zeitalter."
Der amerikanische Wissenschaftler spannt bei seinen "Annäherungen" also einen Bogen vom großen englischen Mathematiker und Physiker zu Beginn der Neuzeit bis zur heutigen Zeit der superschnellen Computer.
Der Vortrag in der Reihe "Angewandte Numerik und Simulation" beginnt am 04.10.00 um 14:15 Uhr im Hörsaal E28 des Mathematikgebäudes auf dem Campus Nord. Im Anschluss bietet der Fachbereich im neuen Konferenzraum 614 einen Imbiss und die Möglichkeit zur Diskussion.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).