Die homogene Katalyse ist zu einem enorm wichtigen Werkzeug bei der Produktion von zahlreichen nützlichen Stoffen geworden, so bei der Herstellung von Polymeren und von Pharmaka. Anlaß genug für die Universität Dortmund, vom 27. bis 29. September erstmals ein Weiterbildungskurs mit dem Thema "Angewandte homogene Katalyse" anzubieten. Der Kurs fand große Resonanz.
An dem vom Lehrstuhl für Technische Chemie A (Prof. Dr. Arno Behr) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Organische Kata-lyseforschung an der Universität Rostock sowie der DECHEMA (Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e. V.) organisierten Kurs nahmen 34 Teilnehmer aus der chemischen Industrie und aus Universitäten in ganz Deutschland teil. Den Teilnehmern wurde ein umfassender Überblick über Grundlagen, Anwendungen und Zukunftsperspektiven dieser Technik vermittelt.
Der Kurs bestand aus zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden und wurde durch eindrucksvolle Demonstrationsversuche abgerundet.
Das beigefügte Bild kann bei uns als Datei angefordert werden.
Zahlreiche Teilnehmer aus der chemischen Industrie und aus deutschen Universitäten zeigen Interesse ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Zahlreiche Teilnehmer aus der chemischen Industrie und aus deutschen Universitäten zeigen Interesse ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).