Bundesweit führend/ Pressetermin mit Patienten am 4. März in der MHH-Kinderklinik
Bundesweit einmaliger Rekord in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Die 500. Kinderlebertransplantation wurde jetzt an der MHH durchgeführt. Damit ist Hannover das führende Zentrum für Lebertransplantationen bei Kindern in Deutschland und gehört auch europaweit zu den größten Zentren. Der Patient ist ein acht Monate alter Junge, der an Gallengangsatresie litt: Bei dieser angeborenen Erkrankung sind die Gallengänge verschlossen, ohne Therapie kommt es zu einem raschen Leberversagen. Er erhielt in einer vierstündigen Operation einen Teil der Leber seines Vaters. Etwa 30 Prozent aller Lebertransplantationen im Kindesalter sind Lebendspenden, in der Regel stammen die Organe von den Eltern. Die MHH begann ihr Lebendspendeprogramm im Juni 1997.
Wir laden die Medienvertreter zu einem Pressetermin ein am
· Dienstag, 4. März 2008
· um 10.50 Uhr
· in Raum S0 1530 der MHH-Kinderklinik, Gebäude K 10, Treffpunkt beim Pförtner
Ihre Gesprächspartner werden sein
· Dr. Eva-Doreen Pfister, Oberärztin in der Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
· PD Dr. Thomas Becker, Oberarzt der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
· Eltern des Kindes
So kommen Sie hin: Fahren Sie durch die Hauptschranke der MHH und biegen bei der ersten Gelegenheit links ab. Fahren Sie geradeaus unter dem Parkdeck durch, Sie kommen direkt auf den bunten Eingang der Kinderklinik zu.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).