idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2000 12:34

"Bewegte Kommune - Gesunde Kommune"

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 110 / 4.10.2000/ele

    "Bewegte Kommune - Gesunde Kommune"

    Forum diskutiert Perspektiven der kommunalen Sportentwicklung
    und ihre praktische Umsetzung

    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    (Engler-Bunte-Ring 15, Geb.-Nr. 40.40)

    Donnerstag, 12. Oktober, 9.00 bis 18.00 Uhr

    Pressegespräch: 10.15 Uhr


    Lebensqualität und Gesundheit ihrer Kommune beschäftigen heute viele engagierte Bürgerinnen und Bürgern. Diese Werte stellen gleichzeitig im Wettbewerb der Städte wichtige weiche Standortfaktoren dar. Zu diesem Thema will das Forum "Bewegte Kommune - Gesunde Kommune" in Karlsruhe Denkanstöße geben und praktische Unterstützung leisten.

    Ziel des Forums, an dem namhafte Referenten teilnehmen, ist es, Perspektiven der kommunalen Sportentwicklung im Sinne der Agenda 21 und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Veranstalter sind das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, das Sportdezernat und das Sport- und Bäderamt der Stadt Karlsruhe sowie das Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Karlsruhe. Die Schirmherrschaft hat Erwin Teufel, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, übernommen.

    Im ersten Hauptreferat stellen Professor Dr. Klaus Bös und Dr. Alexander Woll vom Institut für Sport und Sportwissenschaften die Ergebnisse einer Befragung in Baden-Württemberg zur kommunalen Sportentwicklung dar. Im zweiten Hauptreferat berichtet Professor Dr. Alfred Rütten von der Universität Chemnitz über die kommunale Sportentwicklung als Beitrag zur kommunalen Gesundheitsförderung. Im Mittelpunkt des dritten Hauptreferats von Professor Dr. Christian Wopp von der Universität Osnabrück steht der "Bewegungsraum Stadt".

    In vier Arbeitskreisen werden vorrangig praktische Beispiele und Möglichkeiten sinnvoller Sportentwicklungen dargestellt. Im Begleitprogramm dieser Veranstaltung können die Tagungsteilnehmer an einem Fitness- und Gesundheitsscheck teilnehmen. Daneben gibt es Ausstellungen und Diskussionen mit den Referenten. Die Veranstaltung wurde für Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunen und Sportverbänden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesens sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzipiert.

    Über Ziele und Inhalte des Forums möchten wir Sie bei einem Pressegespräch am Donnerstag, 12. Oktober, 10.15 Uhr, im Institut für Sport und Sportwissenschaft informieren.


    Nähere Informationen:

    Institut für Sport und Sportwissenschaft
    Tel. 0721/608-7150



    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi110.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi110.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).