Dem brisanten und komplexen Thema Urheberrecht im Internet widmet sich der Internationale Workshop "Management of Digital Rights - Schutz digitaler Güter", der am 20. und 21. November 2000 in Berlin stattfindet. Er wird vom Forschungsverbund Datensicherheit NRW in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für IT-Sicherheit Eurubits der Ruhr-Universität Bochum, dem Wissenschaftsministerium NRW und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veranstaltet.
Bochum, 04.10.2000
Nr. 262
Urheberrecht in Zeiten des Internet
Experten beraten Schutz digitaler Güter
Internationaler Workshop sucht zukunftsweisende Konzepte
Nie war es so einfach, an Informationen, Musik und Filme kostenlos heranzukommen, wie heute im Zeitalter des Internet und der Digitaltechnik. Doch wie sieht die Zukunft derer aus, denen für die Herstellung von Musik und Informationen Kosten entstehen? Dem brisanten und komplexen Thema Urheberrecht im Internet widmet sich der Internationale Workshop "Management of Digital Rights - Schutz digitaler Güter", der am 20. und 21. November 2000 in Berlin stattfindet. Er wird vom Forschungsverbund Datensicherheit NRW in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für IT-Sicherheit Eurubits der Ruhr-Universität Bochum, dem Wissenschaftsministerium NRW und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veranstaltet.
Netzpiraten bedrohen Urheberrecht
Die raschen Fortschritte und die weit verbreitete Nutzung der Internet-Technologie machen das Internet zu einem überaus effizienten Distributionskanal für digitale Güter wie Musik, Video, Software und Geschäftsinformationen. Einerseits schafft diese Entwicklung eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Urheber und Verleger. Doch die Medaille hat auch eine Kehrseite: Der geringe Aufwand, mit dem digitale Güter kopiert und elektronisch verteilt werden können, kann der Piraterie und dem Missbrauch von geistigem Eigentum Vorschub leisten. Traditionelle Formen des Umgangs mit intellektuellen Eigentumsrechten sind so bedroht.
Workshop bringt alle Gruppen zusammen
Die neuen Entwicklungen erfordern dringend ein Forum, um die komplexen Problemstrukturen zu untersuchen und Lösungskonzepte zu diskutieren. Der zweitägige Workshop soll internationale Experten aus Technologieunternehmen, Wissenschaft, Politik sowie Inhalteanbieter und Vertreter von Nutzergruppen zusammenführen. Sie sollen die technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und juristischen Herausforderungen der Handhabung von intellektuellen Eigentumsrechten in einer digitalen Welt zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, aus dieser Diskussion heraus zukunftsweisende Konzepte zu erarbeiten.
Weitere Informationen
Dirk Günnewig, Geschäftsstelle EURUBITS, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsverwaltung, Dezernat 2, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-28302, Fax: 0234/32-14-684, Email: dirk.guennewig@uv.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.eurubits.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).