idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2008 13:10

Neurophilosophie - Jenseits von Hirnforschung und Philosophie?

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff ist Professor für Neuropsychiatrie und Direktor des Labors für Bildgebung und Neurophilosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In seiner wissenschaftlichen Arbeit untersucht er u.a. Emotionen mittels der funktionellen Bildgebung, widmet sich der analytischen Philosophie des Geistes und erforscht psychiatrische Erkrankungen aus neurobiologischer Sicht. Ein weiterer Schwerpunkt des 43-jährigen Arztes und Wissenschaftlers ist auf die Neurophilosophie gerichtet, das heißt, auf die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen den Vorgängen im Gehirn und mentalen Phänomenen. Welche Rolle spielen Bewusstsein, Willensfreiheit und das eigene "Selbst" im Verhältnis zu Aktivitäten bestimmter neuronaler Netzwerke im Gehirn?

    Jenseits von Philosophie und Hirnforschung misst der studierte Mediziner und Philosoph Georg Northoff der Anerkennung und Entwicklung dieser Wissenschaft als eigenständiges Fach eine große Bedeutung bei. Als das Spezifische der Neurophilosophie wertet er die Betrachtung der besonderen Eigenschaft des Gehirns als Objekt und Subjekt. Diese Methodik verknüpft demnach philosophische Konzepte wie "Bewusstsein" oder "Freiheit" mit den empirischen Daten aus der Hirnforschung, die heutzutage unter Anwendung modernster Verfahren der funktionellen Bildgebung gewonnen werden können. Professor Northoff sieht in dieser essentiellen Verbindung eine ursächliche Begründung für die Bewertung der Neurophilosophie als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin.

    In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Gehirn & Geist" (März 2008) gibt er Chefredakteur Carsten Könneker in einem Interview unter dem Titel "Mit Kant ins Labor" zu dem Thema umfassend Auskunft, stellt darin auch ein Konzept eines Drei-Stufen-Modells der Neurophilosophie vor und ermöglicht einen interessanten Einblick in seine Untersuchungen auf diesem Gebiet.


    Bilder

    Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff
    Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff
    Uniklinik Magdeburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).