idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2008 11:00

Bucerius Law School verleiht fünftem Jahrgang "Bachelor of Laws"

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Zum fünften Mal hat die Bucerius Law School den Grad des Bachelor of Laws (LL.B.) verliehen, diesmal an den Studierendenjahrgang 2004. Der akademische Grad wurde im Rahmen einer akademischen Feier vergeben. Die Hochschule hat während der Feier außerdem ihre ersten beiden Honorarprofessoren, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann und Dr. Christoph H. Seibt, ernannt. Professor Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School und Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Hochschule, sprachen Grußworte. Erika Andreß, Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, hielt die Festrede für die neu ernannten Bachelors.

    An der Feier nahmen knapp 450 Gäste teil, darunter Professor Dr. h.c. Manfred Lahnstein, Bundesfinanzminister a.D. und Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Dr. Markus Baumanns, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, sowie Dr. Henning Voscherau, Vorsitzender des Kuratoriums der Bucerius Law School gGmbH.

    Das Unternehmen Montblanc vergab zum dritten Mal einen Preis für die beste Bachelorarbeit (Preisträger: Fabian Walla, Stephan Kuntner), die Kanzlei Baker & McKenzie zum fünften Mal den Preis für die beste im Laufe des Studiums entstandene Seminararbeit (Preisträger: Maike Lensch, Daniel Wörheide).

    Am Abend fand ab 18.30 Uhr im Hotel Atlantic Kempinski der jährliche Hochschulball statt.

    Der Studierendenjahrgang 2004 hat sein Bachelorstudium im Oktober 2004 begonnen und im Dezember 2007 abgeschlossen. Die Studierenden befinden sich seit Anfang 2008 im hochschuleigenen Examensvorbereitungsprogramm für die Erste Prüfung, dem juristischen Staatsexamen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).