Die Fachhochschule Ulm (FHU) ist eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, die über das komplette Spektrum moderner Energieversorgungssysteme für Lehr- und Forschungszwecke verfügt. Photovoltaik, Solarthermie, Kernreaktor und Blockheizkraftwerk gehören ebenso dazu wie eine Brennstoffzelle für die Hausenergieversorgung. Seit einem Jahr speist diese von einem Forschungsverbund entwickelte Pilotanlage Wärme in das FHU-Netz ein. Die Anlage ist kürzlich in Berlin mit dem Preis der Deutschen Gaswirtschaft 2000 als zukunftsweisend für die Erdgasanwendung ausgezeichnet worden. Sie erzeugt emissionsarm Strom und Wärme mit einem höheren Wirkungsgrad als konventionelle Systeme. Dem Forschungsverbund gehören die Stadtwerke Ulm, das in Ulm ansässige Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg sowie das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg, an.
Die an der FHU betriebene Brennstoffzelle ist ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft und den Kooperationsgeist der Wissenschaftsstadt Ulm, deren Mitglied die Hochschule ist. Die FHU ist auf diese Weise in der Lage, ihren Studierenden eine hochmoderne Ausbildung im Schwerpunkt Energietechnik zu garantieren. An der Brennstoffzell-Anlage lassen sich Voraussetzungen und Prozess des wärmegeführten automatisierten Betriebs studieren und Untersuchungen zur Optimierung der Gasprozesstechnik und des Wärmehaushaltes anstellen, um Verluste zu minimieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).