idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2008 16:44

Neuer Rektor an der AKAD-Fachhochschule Stuttgart

Dr. Jörg Schweigard Public Relations
AKAD. Die Privat-Hochschulen

    Lutz Stührenberg leitet die größte der vier AKAD-Hochschulen

    In einer Feierstunde im Beisein der Stuttgarter Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann sowie zahlreicher Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft wird heute (14.03) Professor Dr. Lutz Stührenberg als neuer Rektor der AKAD-Fachhochschule Stuttgart in sein Amt eingeführt.
    AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher betont bei der Amtseinführung, dass Professor Stührenberg neben seiner fachlichen Eignung und Leitungserfahrungen im Wissenschaftsbereich auch Qualifikationen beim Aufbau von Studiengängen und Akkreditierungen in sein neues Amt einbringe und auf eine langjährige praktische Erfahrung als Unternehmer zurückgreifen könne. Der Chef der Hochschulgruppe ist sich sicher, dass sich unter dem neuen Rektor "die vielfach bescheinigte hohe Qualität unserer Lehre weiter erhöht, dass er deutliche Akzente in der angewandten Forschung setzt und die Betreuungsqualität nochmals steigert, damit insbesondere für den Südwesten Deutschlands die Spitzenposition im Bereich Hochschulstudium für Berufstätige weiter ausgebaut wird."

    Minister Frankenberg würdigt AKAD-Hochschulen

    Der baden-württembergische Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg hob in seinem schriftlichen Grußwort den beachtlichen beruflichen Lebensweg Stührenbergs hervor und gab der Hoffnung Ausdruck, dass das neue Rektorenamt sich bald "als Krönung" seines bisherigen Lebenswegs erweisen werde. Frankenberg würdigte ferner, dass die AKAD Privat-Hochschulen bisher "ohne jegliche Zuschüsse des Landes gearbeitet" haben, "schon zu Zeiten als es den öffentlichen Haushalten noch besser ging." Des Weiteren verwies er auf die positive Entwicklung der AKAD-Fachhochschule Stuttgart und die erfreuliche institutionelle Akkreditierung aller AKAD-Fachhochschulen durch den Wissenschaftsrat.

    Profil und Aufgaben des Rektors Prof. Dr. Lutz Stührenberg

    Der gebürtige Oldenburger studierte nach seiner Ausbildung zum Verbindungsoffizier Wirtschaftswissenschaften und promovierte an der Universität Oldenburg zum Dr. rer. pol.
    Von 2001 bis 2007 war er Professor für Organisation und Management an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta und leitete hier zugleich den Studienbereich Wirtschaft und IT. Neben seiner akademischen Karriere wirkt Stührenberg seit über 15 Jahren im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung und ist seit 2003 Mitinhaber und Vorstand der Unternehmensberatung "atlando Aktiengesellschaft".
    Stührenberg, der in seinem neuen Amt der früheren Rektorin Gerlinde Heitmann nachfolgt, wird neben der Organisation und Leitung der AKAD-Fachhochschule Stuttgart in den Fächern Unternehmensführung und Internationales Management lehren. Des Weiteren koordiniert er die Forschungsaktivitäten zwischen den drei AKAD-Fachhochschulen, ist in mehreren akademischen Gremien engagiert und wird den Kontakt zu wichtigen Kooperationspartnern aus der Industrie, insbesondere im Land Baden-Württemberg, systematisch ausbauen.

    Die AKAD-FH Stuttgart

    Die AKAD-Fachhochschule Stuttgart ist mit über 2100 Studierenden die größte der vier AKAD-Hochschulen (weitere sind in Pinneberg, Leipzig und Lahr). Gleichzeitig befindet sich in Stuttgart auch der Unternehmenssitz der Hochschulgruppe.
    An der AKAD-Fachhochschule Stuttgart werden Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business Communication angeboten. In Kürze wird ein Studiengang in Maschinenbau das Produktportfolio erweitern.
    Wer über entsprechende Zugangsvoraussetzungen verfügt, kann auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife an der Fachhochschule Stuttgart oder an den AKAD-Fachhochschulen in Pinneberg oder Leipzig studieren. Alle Fachhochschul-Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

    o Rektor: Professor Dr. Lutz Stührenberg
    o Prorektor: Professor Dr. Torsten Bügner
    o Studierende: 2181
    o Qualität: Vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert, staatlich anerkannt und durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN in den Studiengängen akkreditiert.
    ---
    Dr. Jörg Schweigard, Pressesprecher
    Tel. (0711) 8 14 95 - 220
    mailto: joerg.schweigard@akad.de

    AKAD Privat-Hochschulen, Maybachstraße 18 - 20, 70469 Stuttgart


    Weitere Informationen:

    http://www.akad.de


    Bilder

    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg, Regierungsrat Frederic Gellert, Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher (v.l.n.r.)
    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg, Regierungsrat Frederic Gellert, Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisen ...

    None

    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg
    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg, Regierungsrat Frederic Gellert, Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann, AKAD-Geschäftsführer Harald Melcher (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Rektor Prof. Dr. Lutz Stührenberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).