idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2000 11:30

Markierungsgene in gentechnisch veränderten Pflanzen entfernen

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    52. Deutsche Pflanzenschutztagung in München

    In der Gentechnik werden Markierungsgene verwendet, um den Erfolg der Veränderung leichter überprüfen zu können. Später sind diese Gene überflüssig, wenn nicht sogar störend, beispielsweise wenn es sich um Antibiotika-Resistenzgene handelt. Die Biologische Bundesanstalt versucht nun zusammen mit der Planta GmbH in Einbeck, diese Markierungsgene wieder zu entfernen. Vor allem bei einer weiteren gentechnischen Veränderung kann der Pflanzenzüchter das Markierungsgen dann noch einmal verwenden. (BBA)

    Siehe Seite151, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 376
    Vortrag Nr. 127 am 9. Oktober 2000, Sektion 3


    Weitere Informationen:

    http://idw.tu-clausthal.de/user/zeige_pm.html?pmid=25148


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).