idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.1997 00:00

attempto 3/97: Aufstieg, Abstieg od. Ausstieg - Studium heute

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    attempto! 3/97: "Aufstieg, Abstieg oder Ausstieg - Studium heute"

    In der Tuebinger Universitaetszeitschrift diskutieren Studierende und Professoren aktuelle Probleme des Studiums

    Versagen die deutschen Universitaeten in der Organisation des Studiums? Gibt es dabei zuviel oder zuwenig Freiheit? Soll das Studienziel Examen oder Berufseinstieg lauten? Ist Teilzeitstudium als Chance oder als Belastung zu sehen? Wie laesst sich ein Studium mit Kind schaffen? Zusammengefasst: gibt es den Vollzeitstudierenden ueberhaupt noch?

    Mit diesen und weiteren Fragen beschaeftigt sich das TOPTHEMA der dritten Ausgabe der Tuebinger Universitaetszeitschrift attempto!, die am 17. Oktober erscheint. Neben prominenten Professoren wie dem Generalsekretaer des Stifterverbandes fuer die deutsche Wissenschaft Manfred Erhardt und dem Historiker Dieter Langewiesche diskutieren studentische Autor(inn)en, ob das Studium heute - so der Titel des Heftes - "Aufstieg, Abstieg oder Ausstieg" bedeutet. Hierbei zeigt sich eine erhebliche Kluft zwischen der Hochschulpolitik und studentischer Praxis, insbesondere hinsichtlich der Problematik des Teilzeitstudiums.

    Ein Projekt, das in die Zukunft weist, schildert das PORTRAIT: mit dem gerade eingeweihten interfakultaeren Institut fuer Zellbiologie wird eine "Reise ins Innere der Zellen" unternommen. Aus der Schatzkiste der Vergangenheit praesentiert das BILDTHEMA anlaesslich von 500 Jahren Tuebinger Buchdruck Buecher, die Geschichte machten.

    Bisher unpublizierte Neuigkeiten aus der Universitaet Tuebingen bringen wiederum die Nachrichtenrubriken FORSCHUNG, STUDIUM UND LEHRE und UNIKULTUR. Hier kann man u. a. etwas erfahren ueber:

    - Das Unternehmen ORFEUS: Datensammler in Raum und Zeit

    - Logikforschung in Tuebingen und Konstanz

    - Alkohol als Frauenfeind

    - Das Archaeologenparadies Lykien

    - Einen Blickwechsel in der Geschlechterforschung

    - Gender studies in der Tuebinger Anglistik

    - Azubis an der Uni

    - Hochschulsport als Fitness generale

    - Das Weltall global von aussen gesehen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).