idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.1997 00:00

Erste CD-ROM über die Uni Tübingen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Erste CD-ROM ueber die Tuebinger Universitaet

    Multimedia-Informationen fuer Studienanfaenger und Stadtbesucher

    Die Universitaet Tuebingen bringt puenktlich vor Beginn des Wintersemesters 1997/98 erstmals eine CD-ROM mit zahlreichen Informationen ueber die Fakultaeten, ueber Forschungsprojekte an der Universitaet und ueber Studienformalitaeten fuer die verschiedenen Faecher heraus. Ergaenzend hinzu kommen Informationen ueber die Stadt und ein virtueller Stadtrundgang, die in Kooperation mit der Stadt Tuebingen aus dem City-Infonetz auf die CD uebernommen wurden. Studienanfaenger und Studierende, die nach Tuebingen wechseln, erhalten die CD-ROM zusammen mit einer Begruessungsmappe kostenlos.

    Schon aeusserlich ist die CD der Universitaet durch die Palme unverwechselbar. Der zugehoerige Spruch "Attempto - ich wag's" war das Motto Eberhards im Barte, der die Universitaet 1477 gruendete. "Attempto - ich wag's" sagen aber auch die etwa sechstausend Studierenden, die sich jedes Jahr an der Tuebinger Universitaet neu einschreiben. Ihnen sollen CD und Begruessungsmappe mit weiteren Informationen zu einem verbesserten Beratungsangebot verhelfen. Auch ohne Internet-Anschluss koennen sich die Studierenden am Computer in der Universitaet umsehen, "virtuell" einzelne Lehrstuehle besuchen oder aus der Landesforschungsdatenbank die Tuebinger Forschungsvorhaben abrufen. Ausserdem finden sich auf der CD die Adressen der Tuebinger Aemter. Denn wer als Studentin oder Student neu in die Stadt kommt, muss auch grundlegende Lebensfragen loesen: Bei welchem Amt muss ich mich in Tuebingen anmelden? Wo bekomme ich Bafoeg? Wer dagegen lieber nach Wissenswertem stoebert, kann sich beim Deutschen Seminar ueber Hoelderlin informieren oder bei den Kulturwissenschaftlern die Ausgrabungen in Troia bewundern.

    An die 15 000 Texte sind auf der CD gespeichert. Viele Lehrstuehle nahmen die Produktion der multimedialen Scheibe zum Anlass, ihre Internet-Seiten auf den neuesten Stand zu bringen. Die CD-ROM ist als Teil einer umfassenden neuen medialen Aussendarstellung der Universitaet zu verstehen, die mit der Universitaetszeitschrift "attempto!" und dem Informationssystem der Universitaet im World Wide Web begonnen wurde. Eine Neuauflage der CD-ROM mit aktualisierten Informationen ist fuer das naechste Jahr geplant.

    Die CD wird auch an andere deutsche Bibliotheken sowie an Partneruniversitaeten versandt. An der Pedellenstelle in der Neuen Aula und beim Buero des Fremdenverkehrsverein ist sie auch fuer alle anderen Studierenden, Universitaetsangehoerigen und Touristen fuer vier Mark erhaeltlich.

    Die CD-ROM kann von Vertretern der Medien kostenlos beim Presseamt angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).