Noch bis zum 31. Mai können sich Studierende für den neuen Masterstudiengang Produktdesign und Prozessentwicklung der Fachhochschule Köln bewerben, der im Wintersemester 2008/2009 erstmals angeboten wird. Der viersemestrige Studiengang ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an herausragende Absolventinnen von Maschinenbau-, Design- und Wirtschaftsingenieurstudiengängen. Er zielt auf die Vermittlung eines ganzheitlichen Verständnisses der Produkt- und Prozessentwicklung - von der Marktforschung über die Ideen-findung, Gestaltung und technische Umsetzung bis hin zum Einsatz Qualität sichernder Maßnahmen. Der Masterstudiengang befähigt für Führungspositionen in den Bereichen Produkt- und Projektmanagement, Produktentwicklung, Design und Prozessentwicklung.
"In großen, aber auch in mittelständischen Unternehmen sind in verantwortlichen Positionen immer stärker Mitarbeiter gefragt, die in der Lage sind, Projekte ganzheitlich zu bewältigen. Dies setzt die erfolgreiche Zusammenführung aller bei der Produktentwicklung betroffenen Wissensbereiche voraus. Genau hierfür qualifiziert der neue Masterstudiengang, der in seiner Konzeption europaweit einmalig ist," unterstreicht Prof. Dr. Hans Rühmann. Drei Einrichtungen der Fachhochschule Köln, das Institut für Produktentwicklung, Produktion und Qualität (IPPQ), das Betriebswirtschaftliche Institut Gummersbach (BIG) und die Köln International School of Design (KISD) haben den Studiengang gemeinsam entwickelt. Erkenntnisse aus Wirtschaft, Design und Technik werden optimal verbunden. Das Studium ist stark anwendungsbezogen und projektorientiert; die Studienleistungen werden überwiegend in Projekten und Fallstudien, meist in Zusammenarbeit mit der Industrie, erbracht. Darüber hinaus sind Spezialisierungsvorlesungen verpflichtend.
Zum neuen Masterstudiengang Produktdesign und Prozessentwicklung wird eine Fachberatung angeboten. Kontakt: Prof. Dr. Hans R. Rühmann, E-Mail: ruehmann@gm.fh-koeln.de; Prof. Wolfgang Laubersheimer, E-Mail: wl@kisd.de; Dipl.-Ing. Dipl Wirt.-Ing. Amina Hadzeric,
E-Mail: hadzeric@gm.fh-koeln.de.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.500 Studierende werden von ca. 400 Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an - jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Das Institut für Produktentwicklung, Produktion und Qualität (IPPQ) und das Betriebswirtschaftliche Institut Gummersbach (BIG) sind Einheiten der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften (Campus Gummersbach), an der derzeit rund 2500 Studierende eingeschrieben sind. An der Köln International School of Design der Fachhochschule Köln werden ca. 400 Studierende ausgebildet. Die Fachhochschule Köln ist eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Kontakt für die Medien:
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sybille Fuhrmann
Mainzer Str. 5, 50678 Köln
Tel: 0049 221 / 8275-3051, Fax: -3394
E-Mail: sybille.fuhrmann@fh-koeln.de
http://www.gm.fh-koeln.de/~prodes
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).