idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.1997 00:00

Tagungen, Kongresse, Veranstaltungen an der Uni Trier im September

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Vorschau ueber Tagungen, Kongresse und Veranstaltungen im Monat September an der Universitaet Trier

    11. und 12. September: ,Die Bewaeltigung von Langzeitrisiken im Umwelt- und Technikrecht" - 13. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Meinhard Schroeder Institut fuer Umwelt- und Technikrecht (IUTR) 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-29 50 Fax: (06 51) 1 07 73

    15. September: Bundeswissenschaftsminister Dr. Juergen Ruettgers besucht das Ausbildungslabor des Forschungszentrums fuer Psychobiologie und Psychosomatik (FPP) der Universitaet Trier, Friedrich-Wilhelmstrasse 23, 54290 Trier 10.30 Uhr: Fuehrung durch das Ausbildungslabor fuer interessierte Journalistinnen und Journalisten 11.00 Uhr: Pressekonferenz

    Anmeldungen bis Freitag, 12. September 1997 an: Universitaet Trier, Pressestelle, 54286 Trier, Tel.: (06 51) 2 01-42 38 Fax: (06 51) 2 01-42 47

    15. bis 19. und 20. bis 21. September: ,Common Law" und ,Introduction au Droit Francais" - Intensivkurse zur Rechtssprache und Rechtssystem europaeischer Nachbarn, Veranstalter: Fachbereich V - Rechtswissenschaft, die Parallelveranstaltungen werden als Wochenendseminare (Samstag/Sonntag) und als einwoechige Kompaktseminare (Montag bis Freitag) durchgefuehrt.

    Weitere Informationen: Frau Gornall-Thode Fachbereich V 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-31 61 Fax: (06 51) 2 01-39 05 e-mail: jurweit@uni-trier.de http://www.uni-trier.de/uni/fb5/ffa/jurweit.htm

    18. bis 20. September: Jahrestagung der DTTG (Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe e.V.) 1997 und 25jaehriges Jubilaeum, Tagung an der Universitaet Trier zu dem Thema: ,Quantitative Tonmineralanalyse", Veranstalter: Prof. Dr. Jean-Frank Wagner, Fachbereich VI - Geologie

    Weitere Informationen: Universitaet Trier Fachbereich VI - Geologie 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-46 47 Fax: (06 51) 2 01-39 15

    20. September: ,Zertifizierung nach ISO 9000? Qualitaetssicherung in der Weiterbildung und Personalentwicklung" - Symposion von Prof. Dr. Hermann Gelhaus im Rahmen des Projektes ,Das Trierer Konzeptregister" 9.21 bis 18.00 Uhr

    Anmeldung und weitere Informationen: Prof. Dr. Hermann Gelhaus Fachbereich II - Germanistische Linguistik 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-23 33 (Sekretariat 14.00 bis 18.00 Uhr) Fax: (06 51) 2 01-39 09 oder (0 65 02) 41 29

    21. bis 28. September 1997

    ,Second International Workshop on Functional Analysis at Trier University" - Workshop an der Universitaet Trier, Organisation: Prof. Dr. Susanne Dierolf und Dr. Jochen Wengenroth, Fachbereich IV - Mathematik

    22. bis 25. September: ,Die Rezeption der hellenistischen Philosophie in der Spaetantike" - Tagung in der Katholischen Akademie, Veranstalter: Prof. Dr. Therese Fuhrer, Fachbereich II - Klassische Philologie

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Therese Fuhrer Fachbereich II - Klassische Philologie 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-23 55/ -23 58 Fax: (06 51) 2 01-39 48 http://www.uni-trier.de/uni/fb2/philologie/klass.htm

    24. bis 26. September: ,Tendenzen der Grabmalforschung" - Tagung im Rahmen des von Prof. Dr. M. V. Schwarz (Kunstgeschichte) geleiteten Forschungsprojekts ,Grabmaeler des Mittelalters zwischen Rhein und Maas". Die Tagung findet in den Raeumlichkeiten des Bischoeflichen Dom- und Dioezesanmuseums statt.

    Anmeldung und weitere Informationen: Martina Hubertz Fachbereich III - Kunstgeschichte (Sekretariat) 54286 Trier Tel.: (06 51) 2 01-21 82

    Zu einzelnen Veranstaltungen erscheinen Pressemitteilungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).