idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2008 08:30

Flexible elektronische Schaltungen durch Lasertechnik

Michael Botts Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat ein neues Fertigungskonzept für die Herstellung elektronischer Schaltungen auf flexiblen Folien entwickelt. Diese Folienschaltungen können z. B. in Handys, Automobile oder diebstahlsichere Etiketten eingesetzt werden.

    Elektronische Schaltungen auf flexiblen Folien sind heute unverzichtbare Bestandteile in diversen Produkten. Beispielsweise enthalten Handys, Automobile oder diebstahlsichere Etiketten solchen Folienschaltungen. Sie zeichnen sich besonders durch ihre Biegsamkeit, ihre geringe Größe und ihre hohe Zuverlässigkeit aus.
    Der Trend zu flexiblen elektronischen Schaltungen für miniaturisierte Produkte erfordert neuartige kostengünstige Fertigungstechnologien. Daher hat das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig Untersuchungen zu einem neuen Fertigungskonzept für großflächig strukturierte Dünnschichtsysteme mit gleichzeitig hoher Auflösung durchgeführt.
    In einem ersten Schritt werden dünne Schichten wie Leiterbahnen auf eine Substratfolie durch das so genannte PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, ein vakuumbasiertes Beschichtungsverfahren) aufgebracht. In einem zweiten Schritt werden diese Dünnschichtstrukturen mit dem Laser feinstrukturiert.
    Die Laserstrukturierung lässt sich sehr flexibel und einfach programmieren und kann unter geringem technischen Aufwand Dünnschicht-Schaltkreise unterschiedlicher Auflösungsanforderungen nahtlos miteinander kombinieren. Mit dem Laser lassen sich gezielt die Stellen mit besonderer Anforderung an die Strukturauflösung, wie z.B. Feinleiter- oder Sensorformen, herausarbeiten. Das Verfahren ermöglicht damit die kostengünstige Variation von Schaltkreismodulen direkt im Fertigungsprozess.
    Diese Kombination zwischen der Beschichtung durch PVD und die nachfolgende Feinstrukturierung durch den Laser vereinigt die Vorteile beider Verfahren. Einerseits haben die Dünnschichtstrukturen eine sehr hohe Auflösung bei hoher Prozessgeschwindigkeit und andererseits einen geringen Verbrauch an (Edel-) Metallen.
    Welches technische Potential die vorgestellte Verfahrenskombination bei einer industriellen Umsetzung hat, kann anhand der bereits hergestellten Demonstratoren vorgestellt werden. Die Demonstratoren (s. Foto) enthalten neben großflächiger Strukturen mit geringer Auflösung wie z. B. einer RFID-Antenne und einem SmartTag auch mäanderförmige Teststrukturen mit Stegbreiten von weniger als 5 µm hergestellt. Die Arbeiten wurden durch die Forschungvereinigung 3D-MID e.V. unterstützt.
    Die elektronischen Schaltungen auf flexiblen Folien sind auf dem LZH-Stand (Halle 6, Stand F 24) auf der Hannover Messe (21-25.04.2008) zu besichtigen.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

    Auf www.lzh.de unter "Publikationen" finden Sie alle Pressemitteilungen aus dem LZH. Die Texte sind mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet. Manche Texte haben auch Bilder zum Downloaden, ebenfalls mit Datum und Kurztitel gekennzeichnet.


    Bilder

    Laserstrukturierte Leiterbahnen (Dünnschichtschaltkreise) aus Palladium auf einem flexiblen Polyimid-Substrat.
    Laserstrukturierte Leiterbahnen (Dünnschichtschaltkreise) aus Palladium auf einem flexiblen Polyimid ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Laserstrukturierte Leiterbahnen (Dünnschichtschaltkreise) aus Palladium auf einem flexiblen Polyimid-Substrat.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).