idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2000 14:58

Bundesdekanekonferenz in Koblenz

Petra Gras Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Bundesarbeitsgemeinschaft der der Dekane wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche an Fachhochschulen tagt vom 25. bis 27. Oktober 2000

    Vom 25. bis 27. Oktober tagt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Dekane wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche an Fachhochschulen auf Einladung der FH Koblenz am Deutschen Eck. Zahlreiche hochschulpolitische Themen werden bei der Bundesdekanekonferenz zur Sprache kommen. Neben einer Podiumsdiskussion über die Dienstrechtsreform für Professoren, an der u.a. Staatssekretärin Doris Ahnen vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung, Mainz sowie Vertreter des Hochschullehrerbundes (hlb) teilnehmen, wird es einen Erfahrungsaustausch über die Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen geben. Um die "strategische und operative Steuerung von Hochschulen und Fachbereichen" geht es in einem Vortrag von Dr. Berthold, Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Gütersloh. Außerdem werfen die Wirtschaftswissenschaftler einen Blick auf die Fachhochschulen in den Nachbarländern Schweiz, Österreich und Liechtenstein.

    Pressekonferenz:
    Freitag, 27. Oktober 2000, 12.00 Uhr
    "Contel" (eh. "Hotel an der Mosel")
    Pastor-Klein-Str. 11, 56073 Koblenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).