idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2008 18:08

HHL und Harvard Law School suchen vom 3. bis 6. April 2008 die besten studentischen Verhandlungsführer

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    "Negotiation Challenge" (TNC) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) knüpft an den Erfolg vom ersten Jahr an // Internationaler Teilnehmerkreis

    Wer kann am besten in Verhandlungen bestehen? Welches Hochschulteam wendet die effektivsten Verhandlungs-Strategien an und überzeugt mit argumentativer Gewandheit und brillianter Kommunikation? Diese Fragen klärt die in Europa einzigartige "Negotiation Challenge" (TNC). Sie findet vom 3. bis 6. April an der HHL in Kooperation mit der Harvard Law School statt.

    Dieses Jahr fokussiert der Wettbewerb auf das Thema "People move the world" mit einem Fokus auf die Automobil- und Transportindustrie.

    Teams von renommierten Hochschulen mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten werden sich in einer Vorauswahl qualifizieren und im April den Wettbewerb antreten. Vertreten sind unter anderem Teams aus den Bereichen Betriebswirtschaft (u.a. EADA (Spanien), Koc (Türkei), TUC und UC Hastings (USA), Incae (Lateinamerika) und Rechtswissenschaft (u.a. Harvard Law School, National Law School of India, Bucerius Law School).

    Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene

    Getreu dem Motto der TNC Converge - Convey - Compete geht es darum, sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit anderen Teams zu messen, eine Konfliktsituation im verbalen Wettstreit für sich zu entscheiden und daraus zu lernen.

    "Ob Sie letztendlich in den Bereichen Jura, BWL, Politik, im gemeinnützigen oder im privaten Bereich oder auf internationalem Parket tätig sind: Verhandlungsgeschick ist hier eine der entscheidenden Fähigkeiten", so Professor Dr. Robert Bordone, Direktor des Harvard Negotiation Research Projekts über den Mehrwert der TNC.

    Gleichzeitig ist der Wettbewerb aber auch eine gute Gelegenheit, mit engagierten und am Verhandeln interessierten Studenten aus Europa und der ganzen Welt in Kontakt zu kommen. Die teilnehmenden Teams müssen in verschiedenen Runden ihr Können unter Beweis stellen. Ziel ist es, die überzeugendsten Methoden und Strategien beim Verhandeln einzusetzen und schließlich in der finalen Runde der beiden besten Teams vor einer internationalen Jury bestehend aus Rechtsanwälten, Professoren der HHL sowie der Harvard Law School und weiteren Unternehmensvertretern zu präsentieren. Dem Sieger-Team winken eine Trophäe und der Titel des besten Verhandlungsführers "The Great Negotiator 2008".

    Ins Leben gerufen wurde die "Negotiation Challenge" im Jahr 2007 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Studenten und Doktoranden der HHL und der Harvard Law School.

    HHL - Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.

    Kontakt für Interviews und Fotos:

    Adelheid Plümpe
    MSc Studentin an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Handy: 0162-4590093
    E-Mail: adelheid.pluempe@hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.the-negotiation-challenge.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).