idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2000 15:33

Erneut Nobelpreis für Humboldtianer

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Physik-Nobelpreisträger Kroemer kooperierte als Humboldt-Forschungspreisträger mit Wissenschaftlern in Deutschland

    Nr. 21 / 2000

    Der diesjährige Physik-Nobelpreisträger Professor Herbert Kroemer arbeitete mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung eng mit Wissenschaftlern in Deutschland zusammen. Die Bonner Stiftung hatte Kroemer 1994 den renommierten Alexander von Humboldt-Forschungspreis verliehen. Kroemer nutzte diese Auszeichnung, um gemeinsam mit Professor Manuel Cardona, der ebenfalls Humboldtianer ist, am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart und Professor Reiner Kümmel am Institut für Theoretische Physik der Universität Würzburg zu forschen.

    Kroemer ist der 32. Humboldtianer, der mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. "Die Humboldt-Stiftung sieht sich durch die Verleihung des Nobelpreises an Professor Kroemer erneut darin bestätigt, höchste wissenschaftliche Qualität als entscheidendes Auswahlkriterium für den Humboldt-Forschungspreis zu verlangen", so Professor Wolfgang Frühwald, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung. "Auf diese Weise gelingt es immer wieder, international renommierte Spitzenwissenschaftler nach Deutschland einzuladen und damit der deutschen Wissenschaft wichtige Impulse zu geben. Wir gratulieren Professor Kroemer herzlich zu dieser Auszeichnung."

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik den internationalen Wissenschaftleraustausch. Durch die Vergabe von Forschungsstipendien und Forschungspreisen ermöglicht sie hochqualifizierten ausländischen Akademikerinnen und Akademikern, an deutschen Universitäten und Forschungsinstituten ein Forschungsvorhaben eigener Wahl durchzuführen.

    (verantwortlich: Ulrike Lakemeier, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit , Tel.: 0228/833-129, Fax: 0228/833-216, E-Mail: lak@avh.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).