In Shanghai ist jetzt ein Studiengang Deutsch/Wirtschaft eröffnet worden, den die Shanghai International Studies University (SISU)und die Universität Bayreuth gemeinsam konzipiert haben und betreiben.
Gemeinsamer Studiengang Deutsch/Wirtschaft mit Shanghai
Shanghai/Bayreeuth (UBT). Die langjährigen Verbindungen zwischen der Shanghai International Studies University (SISU) und der Universität Bayreuth sind jetzt in einen gemeinsamen Studiengang gemündet. Ende September wurde an SISU zu der die Universität Bayreuth bereits seit 1986 eine Partnerschaft unterhält, in Anwesenheit von Dr. Heinz Pöhlmann, dem Leiter des Akademischen Auslandsamts der UBT, der gemeinsame Studiengang Deutsch/Wirtschaft feierlich eröffnet.
Der 4-jährige Studiengang sieht vor, nach einem ersten Studienjahr mit intensivem Deutschunterricht, in den Studienjahren 2 bis 4 einen ständig zunehmenden Anteil an Wirtschaftswissenschaften zu integrieren. Dieser wirtschaftswissenschaftliche Anteil soll teilweise von Professoren und Dozenten der Bayreuther Universität in Blockseminaren angeboten werden, die ersten im Frühjahr 2002.
Der Studiengang wird mit einem Bachelor in Germanistik abgeschlossen und vermittelt gleichzeitig in Wirtschaftswissenschaften die Kenntnisse eines deutschen Vordiploms. Den besten Studenten soll dann die Möglichkeit zu einem Masterstudium (Hauptstudium des Diplomstudiengangs) geboten werden.
Bei einem Empfang unterstrich der Rektor der SISU, Prof. Dai, einerseits die gute Zusammenarbeit beider Hochschulen und zum anderen die große Bedeutung des neuen Studiengangs für seine Universität und für China. Dieser Studiengang soll Modellcharakter für ähnliche Studiengänge in den anderen Sprachfakultäten der SISU haben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).