idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2008 12:37

Planetarium der Zukunft - Mediendom der Fachhochschule Kiel präsentiert Spitzentechnologie

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    In den kommenden Tagen wird Kiel zum Mekka für Fachleute und Fans zukunftweisender Kuppeltechnologie. Über 200 Expertinnen und Experten aus zwölf Ländern werden sich auf dem Campus der Fachhochschule über neueste Techniken und Medienprodukte informieren. Auch außerhalb des Mediendoms wird Spitzentechnologie vorgestellt, in zwei weiteren, mobilen Kuppeln, so dass in Kiel eine Woche lang gleich drei "Mediendome" stehen.

    Zunächst einmal tagt die "Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Planetarien" an der Fachhochschule, vom 05. bis 07. April. Unter dem Motto "Herausforderungen moderner Wissenschaftskommunikation" diskutieren die Fachleute die Chancen einer zeitgemäßen Wissensvermittlung durch Medien. Dabei steht das digitale Planetarium der Zukunft im Mittelpunkt des Interesses, neue Formen der Zusammenarbeit werden in Kiel initiiert. Am 07. April findet parallel dazu die Sitzung des "Rates Deutscher Planetarien" statt. Im Anschluss daran werden Fachbesucher aus dem europäischen Ausland individuell beraten.

    Am Donnerstag, 10. April und Freitag, 11. April kann auch die interessierte Öffentlichkeit einen Blick in die farbenfrohe Welt der Projektionstechnologie der Zukunft zu werfen, unter dem Titel "Faszinierende Welten in 360°" (10. April 18.15 und 19.30 Uhr, 11. April 16.30 und 18.00 Uhr, Eintritt 4,- Euro). Am 11. April findet außerdem um 19.30 Uhr eine englischsprachige Aufführung der preisgekrönten Design-Musik Show "Alien Action" statt (Eintritt 8,- Euro).

    Veranstaltungsort:
    Mediendom der Fachhochschule Kiel
    Sokratesplatz 6
    24149 Kiel
    Info und Reservierung: www.mediendom.de, service@mediendom.de
    Tel.: 0431-210 1741
    (di - fr 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).