idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2000 14:20

RUB-Immatrikulationsfeier für 4.500 Neue

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Etwa 4.500 neu Eingeschriebene erwartet die RUB in diesem Wintersemester. Für alle "Erstis" findet am Montag, 16.10.2000, die Immatrikulationsfeier im Audi max der RUB statt. Aufatmen werden vor allem die Ingenieurwissenschaften, verzeichnen sie doch nach der Talfahrt - besonders im letzten Jahr - nun wieder einen leichten Aufwärtstrend bei der Zahl der Studienanfänger.

    Bochum, 11.10.2000
    Nr. 276

    Begrüßung für über 4.500 Neue
    RUB erwartet volles Audi max bei Immatrikulationsfeier
    Neueinschreibungen: Ingenieure nun mit leichtem Aufwärtstrend

    Ein leichter Aufwärtstrend zeichnet sich bei den diesjährigen Einschreibungen zum Wintersemester 2000/2001 an der RUB ab: Etwa drei Prozent mehr Erstsemester im Vergleich zum Vorjahr nehmen ihr Studium an der RUB auf, und insbesondere bei den Ingenieurwissenschaften scheint die Talfahrt vorerst gestoppt. Mit einer Immatrikulationsfeier beginnt das Studium an der RUB: Am Montag, 16. Oktober 2000 - ab 10.00 Uhr - begrüßt feierlich die Universität ihre ca. 4.500 neuen Studierenden. Im Audi max erwartet die "Erstis" klassische Musik, Ansprachen des Rektors, des Bürgermeisters der Stadt Bochum, des AStA-Vorsitzenden stimmen auf den Studienbeginn ein. Bereits ab 9:00 Uhr werden die Neuen von "boSKop" (Bochumer Studentische Kulturoperative) mit Entertainment empfangen.
    Vertreter der Medien sind bei der Immatrikulationsfeier herzlich willkommen.

    Nachzügler finden offene Türen vor

    Mehr als 4.500 neue Studierende werden nach ersten Schätzungen des Studierendensekretariats ihr Studium im Oktober aufnehmen - davon etwa 3.150, die erstmals ein Studium beginnen, und ca. 1.350, die es nach einem Studienortswechsel an die RUB verschlägt. Bis zum 22. September hatten sich 3.641 eingeschrieben; für Nachzügler bleiben die Türen weiterhin offen.

    Erste Trends

    In den nun vorliegenden Zahlen aus den ersten vier Wochen Immatrikulation zeigt der Trend für die Ingenieure - nach einer Talsohle im vergangenen Jahr - wieder leicht nach oben. Wenn auch auf relativ niedrigem Niveau, so verzeichnen Bauingenieurwesen (+ 3 %), Maschinenbau (+ 13 %) sowie Elektrotechnik und Informationstechnik (+ 22 %) Zuwächse gegenüber 1999. Deutlich rückläufig sind die Einschreibungen hingegen in den Fächern evangelische und katholische Theologie (- 20 %, - 43 %), Geschichte (- 24 %), Anglistik (- 30 %), klassische Philologie (- 29 %) und Geographie (- 24 %), gestiegen sind die Zahlen insbesondere in der Theaterwissenschaft (+ 108 %), Film- und Fernsehwissenschaft (+ 57 %), Romanistik (+ 33 %), Mineralogie (+ 40 %) und Geophysik (+ 25 %).
    Die endgültigen Zahlen werden voraussichtlich Ende November vorliegen.

    Programm

    Immatrikulationsfeier im Audi max am 16. Oktober 2000
    Ab 9.00 Uhr. Infostände im Audi max-Foyer (Studienbüro, Pressestelle, radio c.t., AkaFö, Schauspielhaus), "boSKops" Entertainment im Foyer
    10.00 Uhr: Veranstaltungsbeginn im Audi max, Moderation: Herr Hölscher, radio c.t.; das Ensemble "Uni Brass" unter Leitung von J. Kaspers spielt "Trumpet Voluntary" von Henry Purcell;
    10.15 Uhr: Ansprache des Rektors der RUB, Prof. Dr. Dietmar Petzina;
    10.25 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters der Stadt Bochum, H. J. Rumpenhorst;
    10.35 Uhr: Ansprache des AStA-Vorsitzenden;
    10.45 Uhr: Hinweise auf Freikarten Schauspielhaus, Kleingruppenbildung im Foyer, Musikstücke von "Uni Brass" (u. a. das Spiritual "The Battle of Jericho" und "Picadilly Circus Fantasy");
    11.00 Uhr: Ende der Veranstaltung, Aufteilung der Erstsemester in fachspezifische Kleingruppen unter Leitung der Tutoren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).