idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2000 14:23

Weltkongress der IUCN in Amman beendet:

Heike Sommer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Internationaler Naturschutz will mit Ökobauern zusammenarbeiten
    BfN-Präsident Vogtmann leitete Arbeitsgruppe zum Verhältnis von Naturschutz, Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

    Amman/Bonn 11. Oktober 2000: Heute ging der vom 03. bis 11.10.2000 abgehaltene zweite Welt-Naturschutz-Kongress der IUCN in Amman/Jordanien zu Ende. Die World Conservation Union (IUCN) ist die größte internationale Nicht-Regierungs-Organisation für Naturschutz. Die Aufgabe der IUCN ist es, den Gedanken des Schutzes und der nachhaltigen Nutzung der Natur in den Gesellschaften der Welt zu verankern, um den Weg für eine nachhaltige Entwicklung zu ebnen und die Natur, als Lebensgrundlage der Menschen, zu erhalten.
    Über 2000 Kongressteilnehmer aus allen Teilen der Welt beschlossen das Programm der IUCN für die kommenden drei Jahre. Die Schwerpunkte des Programmes sind:
    · Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt
    · Schutz bedrohter Arten und Ökosysteme sowie
    · Verbesserung der internationalen Kommunikation im Naturschutz

    Der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, leitete die Arbeitsgruppe über das Verhältnis von Landwirtschaft, Naturschutz, Ökonomie und Gesellschaft. "Es wurde deutlich, dass das Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz ausschlaggebend für eine nachhaltige Regionalentwicklung ist. Insbesondere der organische Landbau schneidet dabei gut ab, da er eine höhere natürliche Vielfalt ermöglicht und gleichzeitig eine wirtschaftliche Alternative für das gleichförmige Beackern großer Flächen darstellt," sagte Vogtmann. Die IUCN beschloss aufgrund der Ergebnisse der Arbeitsgruppe, in Zukunft verstärkt mit der IFOAM, dem internationalen Zusammenschluss der ökologisch arbeitenden Bauern, zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, auf internationaler Ebene Alternativen für die überwiegend exportorientierte Landwirtschaft anzubieten. Schon im Jahr 2001 wird sich damit, auf Einladung des Bundesamtes für Naturschutz, eine internationale Arbeitsgruppe beschäftigen.

    Auf dem Kongress beschloss die IUCN ferner, dass sie sich verstärkt mit dem zukünftigen Einsatz genetisch veränderter Tiere und Pflanzen (z.B. Turboreis) befassen werde. Es gehe darum, genetisch veränderte Pflanzen, z.B. für medizinische Zwecke, nur dann einzusetzen, wenn negative Auswirkungen auf die heimische Pflanzenwelt auszuschließen seien. Die Erarbeitung von Empfehlungen sei dafür eine Voraussetzung.
    Der Vizepräsident des Deutschen Naturschutzringes, Prof. Manfred Niekisch (Universität Greifswald) wurde zu einem von drei Vertretern der westeuropäischen Naturschutzverbände in den sog. "Council" - das Regierungsorgan der fast 1000 Verbände umfassenden IUCN - gewählt. Damit ist sichergestellt, dass die Stimme des deutschen Naturschutzes auch auf internationaler Ebene Gehör findet.
    Weitere Informationen unter www.iucn.org


    Weitere Informationen:

    http://www.iucn.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).