Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine neue Internetplattform eingerichtet, in der sich die führenden Netzwerke für Forschung und Entwicklung in Deutschland präsentieren. Kompetenznetze.de dient als ein Instrument für internationales Standortmarketing durch Präsentation der kompetentesten Netze in Deutschland und attraktive Recherchequelle und Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchenden aus dem In- und Ausland.
Im Oktober wurde auch BioTOP Berlin-Brandenburg aufgenommen.
Die dynamisch wachsende Biotech-Branche in Deutschland konzentriert sich zunehmend an wenigen Orten. Einer davon ist die Region Berlin-Brandenburg, wo eine herausragende Forschungslandschaft den Nährboden für mittlerweile deutlich über 100 junge Biotech-Unternehmen bildet. Die Region weist heute die größte Dichte an Biotech-Forschung und -Industrie in Deutschland auf.
In 115 wissenschaftlichen Arbeitsgruppen an den 5 Universitäten und vielen namhaften außeruniversitären Forschungseinrichtungen - darunter das Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin, das Deutsche Herzzentrum, das Deutsche Rheumaforschungszentrum, das deutsche Institut für Ernährungsforschung und die drei Max-Planck-Institute für Molekulare Genetik, Molekulare Pflanzenphysiologie und Infektionsbiologie - arbeiten über 4000 Menschen in Forschungsprojekten und der Entwicklung neuer Produkte für Medizin, Umwelt und Ernährung.
Schwerpunkte der Forschung und Entwicklungen finden sich auf den zukunftsträchtigen Feldern Genomforschung, Tissue Engineering, RNA-Technologien, Glykobiotechnologie und biohybride Technologien. Diese Felder werden gezielt weiterentwickelt und haben schon heute international große Bedeutung.
Als Motor für die Entwicklung der Biotechnologie in der Region wurde von den Landesregierungen und dem Verband der Chemischen Industrie e.V. 1998 das Aktionszentrum BioTOP Berlin-Brandenburg etabliert, das länderübergreifend auf den Feldern Forschungsvernetzung, Unternehmensgründung und -finanzierung, Technologietransfer, Standortmarketing und Business Development aktiv ist. BioTOP ist eine Initiative der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.
Schnelle und unkomplizierte Finanzierung von start-ups und expandierenden Unternehmen bietet das Netzwerk BioFinanz Berlin-Brandenburg mit über 20 Banken und VC-Gesellschaften, das von BioTOP koordiniert wird.
Weitere Informationen, einschließlich einer Datenbank mit ausführlichen Profilen aller Unternehmen und wissenschaftlichen Gruppen, finden Sie unter www.biotop.de
BioTOP Berlin-Brandenburg
Fasanenstr.3,10623 Berlin
Thilo Spahl
Tel.: 030/3186 2214
Fax: 030/3186 2222
E-Mail: spahl@biotop.de
http://www.biotop.de
http://www.kompetenznetze.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).