FNR stellt Bioplastik-Kenndaten auf der Interpack vor
Eine erste Version ihrer Biopolymer-Datenbank präsentiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) zusammen mit der Fachhochschule (FH) Hannover und der M-Base Engineering + Software GmbH auf der Interpack. In der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Datenbank sind alle für Kunststoffverarbeiter relevanten Kenndaten zu den derzeit kommerziell verfügbaren Biokunststoffen zusammengefasst. Dabei stehen die Rohstoffbasis und der Gebrauchswert im Vordergrund. Die auf der Messe vorgestellte vorläufige Version enthält ausschließlich die verfügbaren Hersteller-Angaben. Die für 2009 geplante Endversion soll später auch umfassende, unabhängig überprüfte Kennwerte beinhalten.
FNR und FH Hannover sind vom 24. bis 30. April auf der Sonderschau "Bioplastics in Packaging" im Rahmen der Interpack in Halle 7a an Stand E 08 vertreten.
Auf Basis von Zucker, Stärke, Cellulose oder Pflanzenölen konnten in den letzten Jahren viele Biopolymerwerkstoffe erfolgreich entwickelt und getestet werden. Um interessierten Verarbeitern den Einstieg in die Biokunststoff-Technologie zu erleichtern und den Materialien so den Marktdurchbruch zu ermöglichen, soll die Biopolymer-Datenbank anwendungsspezifische Material- und Kenndaten vollständig verfügbar machen. Sie wird analog zu bestehenden Datenbanken herkömmlicher Kunststoffe die aktuellen Eckdaten der neuartigen Biopolymerwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zusammenfassen und zentral abrufbar machen.
Nicole Paul
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 577 vom 2. April 2008
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).