Mathematik als "Kulturwissenschaft unserer Zivilisation"
Marcel Reich-Ranicki hat ihn, Til Schweiger hat ihn, Prof. Albrecht Beutelspacher bekommt ihn: Am Dienstag, 15. April, nimmt der Gründer und Direktor des Gießener Mathematikums in Wiesbaden den Hessischen Kulturpreis entgegen. "Im Jahr der Mathematik diese sehr angesehene Auszeichnung zu bekommen, ist eine tolle Sache", freut sich Beutelspacher, "die Entscheidung der Jury zeigt, dass Mathematik als Teil unserer Kultur gesehen wird."
Der Hessische Kulturpreis zeichnet in diesem Jahr Projekte und deren Initiatoren aus, die "Kultur für Kinder und Jugendliche erlebbar machen", erklärte der hessische Ministerpräsident Roland Koch bei Bekanntgabe der Preisträger. Neben Beutelspacher erhalten Wolfgang Diefenbach (Landes Jugend Jazz Orchester Hessen) sowie Günter Staniewski und Stefan Beckers (Kindertheaterbürooo Kassel) die Auszeichnung. Im ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt werde die Naturwissenschaft seit über fünf Jahren lebendig "als eine Kulturwissenschaft unserer Zivilisation" dargestellt, lobt die Jury aus Kunst- und Kulturschaffenden, Wissenschaftlern, Journalisten, Ministerpräsident Roland Koch und dem ehemaligen Wissenschaftsminister Udo Corts. Die Juroren zeigen sich zudem vom Engagement für die Kinder-Museumspädagogik im Mathematikum beeindruckt.
Der Preis ist mit 45 000 Euro dotiert. Das Preisgeld von 15 000 Euro fürs Gießener Mitmachmuseum soll - passend zur Auszeichnung für kreative Kinderprojekte - ein Baustein für die Einrichtung des Mini-Mathematikums werden. Die Ausstellung speziell für Kinder zwischen vier und acht Jahren tourt im Jahr der Mathematik durch Deutschland und soll anschließend dauerhaft in Gießen bleiben.
Einen Blick auf die ersten Zahlendarstellungen der Menschheit wird Prof. Beutelspacher in seinem Beitrag "Mathe macht glücklich" zur Preisverleihung am 15. April im Wiesbadener Staatstheater werfen und dem Publikum mit einigen Experimenten seine Faszination an der Mathematik vermitteln. Im Foyer des Staatstheaters können die Gäste getreu dem Motto "Mathematik zum Anfassen" an Exponaten aus dem Mathematikum ausprobieren, ob der Funke übergesprungen ist.
Das Mathematikum wurde 2002 in Gießen von Prof. Albrecht Beutelspacher als mathematisches Mitmachmuseum gegründet. Das Science Center zieht jährlich über 150 000 Besucher an. Mehr als 120 Exponate öffnen nach dem Prinzip "hands on" (anfassen erwünscht) die Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters bauen Brücken, steigen in Seifenblasen, zerbrechen sich bei Knobelspielen den Kopf oder entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt. Darüber hinaus bietet das Mathematikum ein reich gegliedertes Begleitprogramm unter anderem mit Kinder-Vorlesungen, der Gesprächs-Reihe "Beutelspachers Sofa" und der jährlichen Schau "Kunst im Mathematikum".
Kontakt:
Mathematikum
Telefon: 0641 9697970
Fax: 0641 97269420
E-Mail: info@mathematikum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).