idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2000 16:05

Magdeburger Lehrstuhl für Entrepreneurship nimmt Arbeit auf

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Einladung zur Diskussionsrunde "Existenzgründungsoffensive (ego)" am Tag der Wirtschaft

    Rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters hat der von der Deutschen Ausgleichsbank finanzierte Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship an der Otto-von-Guericke-Universität seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung des kürzlich ernannten Lehrstuhlinhabers Prof. Dr. Matthias Raith wird damit an der Magdeburger Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ein neuer Schwerpunkt in Forschung und Lehre entstehen.

    Am 13. Oktober, dem Tag der Wirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wird Professor Raith über das Konzept seines Lehrstuhls und des Interaktionszentrums um 11.30 Uhr im Rahmen einer Diskussionsrunde am Info-Truck der Existenzgründungsoffensive (ego) auf dem Campus (gegenüber Gebäude 05) der Universität informieren. Interessierte Besucher sind herzlich dazu eingeladen.

    Das Magdeburger Konzept versteht unter "Entrepreneurship" unternehmerisches Handeln, welches für die Gründung eines neuen Unternehmens unabdingbar ist, aber auch bei etablierten Großunternehmen und in der öffentlichen Verwaltung als entscheidender Antriebsmotor zu sehen ist. Entrepreneurship-Forschung bedeutet für Raith, Politikansätze zu erarbeiten, die eine optimale Infrastruktur für unternehmerisches Handeln schaffen, und Methoden zu entwickeln, die innovative unternehmerische Entscheidungen unterstützen. Einen wichtigen Stellenwert in der Lehre wird somit die Heranbildung von Entscheidungs-, Problemlösungs- und Handlungskompetenz einnehmen. Um den wissenschaftlichen Transfer zu forcieren, soll in einem ersten Schritt an der Otto-von-Guericke-Universität ein "Interaktionszentrum Entrepreneurship" als Stiftung gegründet werden.

    Matthias Raith studierte von 1980 bis 1987 Volkswirtschaftslehre in Bielefeld und New York, promovierte 1992 zum Thema über strategische internationale Wirtschaftspolitik und habilitierte sich 1998 zum Thema "Faire Verhandlungsprozeduren". Gastprofessuren und Gastdozenturen führten den Wissenschaftler u. a. nach New York und an die Russisch-Deutsche Managementschule in Moskau sowie an die Universitäten Leipzig und München. Die Forschungsschwerpunkte des Volkswirtschaftlers liegen auf den Gebieten Interaktive Gruppenentscheidungen, Verhandlungsanalyse, Gruppeninteraktion und Meditationsunterstützung im Internet und strategische Aspekte der Wirtschaftspolitik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).