Die Kooperation der Universitäten Bremen und Oldenburg trägt weiter Früchte. Bremer Studierende profitieren jetzt von einem Studienangebot aus Oldenburg. Seit diesem Semester können sie nämlich an der Universität Bremen Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaften studieren. Die zuständigen Fachbereiche beider Universitäten haben jetzt vertraglich vereinbart, dass Oldenburger DozentInnen Grundstudiums-Anteile des Magisternebenfaches "Niederländischen Philologie" parallel auch an der Bremer Universität unterrichten.
Mobilität ist dennoch weiterhin gefragt: Auch wenn Bremer Studierende Teile des Grundstudiums Niederländische Philologie in Bremen absolvieren können, müssen sie sich für Prüfungen in Oldenburg anmelden und spätestens im Hauptstudium alle Kurse an der Universität Oldenburg besuchen.
"Hervorzuheben ist," so Prof. Dr. Ralf Grüttemeier, Niederländische Philologie in Oldenburg, "dass durch die hohe Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten eine unbürokratische Lösung unter anderem in Fragen der Prüfungsordnung gefunden wurde. Damit konnten wir zum Beispiel zügig eine länderübergreifende Regelung finden, die den Studierenden an beiden Universitäten gleiche Prüfungsbedingungen bietet." Neben den Fachbereichen beider Universitäten ist auch das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen am neuen bremischen Studienangebot beteiligt. Eine neu eingestellte Lehrkraft wird die Bremer Studierenden beim Spracherwerb unterstützen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).