Im klassischen deutschen Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, das regelmäßig in DIE ZEIT veröffentlicht wird, ist die Hochschule Ingolstadt bereits mit allen untersuchten Studiengängen in der Spitzengruppe vertreten. Bewertet werden in diesem Ranking Kriterien wie Urteil der Studierenden, Betreuung, Praxisbezug, Bibliotheksausstattung und Reputation bei Professoren.
Inzwischen gehört die FH Ingolstadt auch im so genannten Employability Ranking des CHE zur Spitzengruppe aller deutschen staatlichen und privaten Universitäten und Fachhochschulen. In dieser Studie des CHE wird ermittelt, inwieweit Hochschulen über die Vermittlung der Fachkompetenz hinaus weitere berufsqualifizierende Inhalte systematisch in ihre Studienpläne integrieren.
Konkret wurde aktuell bei den betriebswirtschaftlichen Studiengängen der Ingolstädter Hochschule untersucht, wie bezüglich Methodenkompetenz, sozialer Kompetenz, Praxisbezug und Internationalität auf die beruflichen Herausforderungen vorbereitet wird. In Bayern hat die FH Ingolstadt in diesen Kriterien als Beste unter allen staatlichen Hochschulen abgeschnitten. Im Kriterium "Praxisbezug" ist sie unter 550 untersuchten Studiengängen sogar deutschlandweit auf Platz 1. Im dualen Studium belegt die FH Ingolstadt mit ihren Studiengängen "Betriebswirtschaft" und "Internationales Handelsmanagement" deutschlandweit die Plätze 2 und 3.
Während im Kriterium Internationalität noch Handlungsbedarfe erkennbar werden nimmt die Hochschule im Kriterium "Soziale Kompetenzen" mit Abstand den Spitzenplatz in Deutschland ein.
Die Anwendungsorientierung eines Studiums an der FH Ingolstadt unter besonderer Berücksichtigung der Berufsfähigkeit wird mit dieser Untersuchung des CHE erneut unter Beweis gestellt.
http://www.che.de/cms
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).