Fraunhofer-Jahrestagung, Hotel Inter-Continental, Budapester Straße 2, Berlin
- Pressekonferenz, Mittwoch, 25. Oktober 15.00 Uhr, Raum Tiergarten
- Fest der Forschung, Mittwoch, 25. Oktober 16.00 Uhr, Großer Festsaal
Sehr geehrte Damen und Herren,
in zwei Wochen ist die Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin. Höhepunkt wird die große Wissenschaftsshow sein: »Ein Fest der Forschung!« - mit Bundesministerin Edelgard Bulmahn, Oberbürgermeister Eberhard Diepgen, dem »percusemble berlin« unter der Leitung von Prof. Edgar Guggeis, attraktiven Preisen, witzigen Experimenten und prominenten Überraschungsgästen.
Moderator ist Stefan Schulze-Hausmann von ZDF/3sat. Viel Prominenz aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft - insgesamt
knapp 1 000 Besucher - haben sich zu diesem außergewöhnlichen Ereignis bereits angemeldet.
Für Journalisten bieten wir eine Stunde vor der Veranstaltung eine Pressekonferenz. Dort berichtet Prof. Hans-Jürgen Warnecke, der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, über die aktuelle Entwicklung der Fraunhofer-Gesellschaft und die jüngsten Senatsbeschlüsse. Auch Fragen zur Fusion mit der GMD wird er beantworten. Anschließend stellen vier Wissenschaftler ihre Projekte vor, für die sie in Berlin mit einem der Fraunhofer-Forschungspreise oder mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbands ausgezeichnet werden. Nach dem Fest der Forschung sind Sie zum Empfang ins Berliner Rathaus eingeladen. Unterhalten Sie sich mit uns bei einem Berliner Spezialitätenbuffet und Tanzmusik. Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Ihrer Postanschrift an, damit wir Ihnen Programm und Unterlagen zusenden können. Wenn Sie sich erst kurzfristig entscheiden, genügt auch Ihr Presse-Ausweis.
Zur Vorbereitung auf den Höhepunkt am Mittwoch bieten wir einen weiteren Pressetermin an:
Montag, 23. Oktober, 11.00 Uhr: Wissenschaftspressekonferenz,
Hotel MARITIM proArte, Friedrichstr. 151, Berlin.
Die Berliner Fraunhofer-Institute stellen sich dort vor: Mit Prof. Herbert Reichl, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
Mikrointegration IZM, Prof. Herbert Weber, Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST, Prof. Eckart Uhlmann, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Dr. Ulrich Buller, Fraunhofer-Institut für Angewandte
Polymerforschung IAP, Ansprechpartnerin: Ortrud Hinkel IZM, Tel. 030/ 464 031 78.
Bitte nutzen Sie diese Veranstaltung zur Vorberichterstattung. Sie erhalten dabei anschauliche Informationen über aktuelle Forschungsprojekte der Fraunhofer-Institute. Wer sich vorbereiten möchte, kann schon vorab Material bei Frau Marion Horn per E-Mail unter mhorn@zv.fhg.de anfordern - Sperrfrist beachten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Franz Miller, Leiter der Fraunhofer-Presse
http://www.fraunhofer.de/german/events/fairs/jahrestagung-2000.gif
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).