idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2008 12:56

Peergroups - Fluch und Segen für die schulische Laufbahn

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    In einem Projekt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg untersuchen Erziehungswissenschaftler Peergroups im Hinblick auf ihren Einfluss auf die schulische Laufbahn. Dabei haben sie verschiedene Muster herausgearbeitet. So hängen intensive Freundschaften mit den schulischen Leistungen in verschiedener Hinsicht zusammen. Das kann sowohl positive als auch negative Konsequenzen für die Kinder haben.

    Das Projekt "Peergroups und schulische Selektion - Interdependenzen und Bearbeitungsformen" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und läuft seit Juni 2005 als Teilprojekt des Forschungsverbundes Mikroprozesse schulischer Selektion am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB). Unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger untersuchen hallesche Erziehungswissenschaftler in einer Längsschnittstudie, die auf sechs Jahre angelegt ist, welche Bedeutungen die Zugehörigkeit zu Gruppen mit Gleichaltrigen für den Verlauf schulischer Bildungsbiografien hat. Sie berücksichtigen dabei sowohl schulische als auch außerschulische Peereinbindungen und -aktivitäten. Peers verstehen sie als informelle Gleichaltrigengruppen, die sie in verschiedenen Kontexten untersuchen. Darunter fallen Beziehungsformen wie lose Netzwerke, Cliquen oder auch intensive Zweierfreundschaften. "Dabei wollen wir den Einfluss auf erfolgreiche beziehungsweise weniger erfolgreiche Schulkarrieren analysieren", erklärt Sina Köhler, Diplompädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes.

    Die Jugendforschung konzentrierte sich bislang hauptsächlich auf außerschulische jugendkulturelle Szenen und Cliquen. Die Schulforschung interessierte sich vor allem für unterrichtsrelevante Aspekte. "Durch die Verbindung dieser Ansätze versuchen wir, das Verhältnis zwischen Freizeitaktivitäten und dem schulischen Leistungsverhalten in den Focus zu nehmen."

    Die erste Datenerhebung haben die halleschen Forscher mit Elfjährigen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen an fünf verschiedenen Schulen durchgeführt. Dabei haben sie 158 Schüler aus unterschiedlichen Schulformen befragt, einem Gymnasium in nichtstaatlicher Trägerschaft, zwei ländlichen Sekundarschulen, einer Integrierten Gesamtschule und einer Hauptschule mit einem recht hohen Anteil von Lernenden mit Migrationshintergrund. So erhielten sie einen ersten Überblick, wie die Kinder mit Gleichaltrigen in Beziehungen stehen und fragten nach Freundschaftsbeziehungen, Schulleistungen sowie sozialer Herkunft.

    Von den 158 Kindern haben die Wissenschaftler 52 noch einmal genauer untersucht, indem sie qualitative Interviews durchführten. Diese Schüler hatten viele bzw. nur wenige Freunde, unterschiedliche schulische Leistungen oder verschiedene Hobbys. Von den 52 Befragten haben die Erziehungswissenschaftler noch einmal zehn Kinder in ihre Peerwelt begleitet, um zu schauen, wie ihre Freizeitaktivitäten gestaltet sind und welche schulischen Orientierungen Gleichaltrigengruppen haben. Dabei haben die Forscher Gruppendiskussionen mit den schulischen und außerschulischen Freunden der Befragten durchgeführt und später mit den Einzelinterviews verglichen. Dadurch wollten sie prüfen, ob die Aussagen der Befragten mit denen ihrer Freunde übereinstimmen.

    "Zwischen den Freundschafts- und Freizeitmustern sowie den schulischen Orientierungen konnten wir so einen Zusammenhang herstellen", sagt Sina Köhler. Ebenso wurde auch die Eingebundenheit der Kinder in soziale Milieus berücksichtigt, die in einem Zusammenhang mit den Freizeitaktivitäten, den Bildungsaspirationen und den Peerbeziehungen stehen. Resultat der Auswertung ist diesbezüglich, dass die Kinder und ihre Freunde aus sehr ähnlichen familialen Herkunftskontexten stammen. Das skizzierte Interdependenzverhältnis wurde in verschiedener Art und Weise herausgearbeitet, sodass insgesamt fünf Muster gebildet werden konnten. Diese zeigten, dass Freundschaften unterschiedliche Bedeutungen haben können. "Peers können entweder eine Chance oder ein Risiko für Schüler sein", so Sina Köhler. Wenn das Thema Schule innerhalb der Freundschaften oft thematisiert werde, hänge der schulische Werdegang stark damit zusammen. So könnten sich Schüler zum einen durch ihre Freundschaften motivieren, zum anderen gebe es eben auch Kinder, die sich gemeinsam gegen die Schule abgrenzen.

    Die Datenerhebungen finden alle zwei Jahre bei denselben Schülern statt. Dadurch wollen die halleschen Forscher herausfinden, wie sich die Schulkarrieren der Befragten verändern und aufzeigen, was es an Schulverläufen und Freundschaftsbeziehungen gibt. Die nächste Erhebung mit den mittlerweile 13-Jährigen, wird derzeit durchgeführt. In zwei Jahren erfolgt dann die letzte Erhebung.

    "Dabei ist es interessant weiterzuverfolgen, ob sich zum Beispiel die Leistungsorientierten andere Freundeskreise suchen oder sich ihren Freunden anpassen und ihre Leistungsorientierung zurücknehmen", führt Sina Köhler aus. Es sei möglich, dass sich neue Muster herausbilden, bei denen zum Beispiel Peeraktivitäten und -orientierungen schulische Misserfolge kompensieren oder umgekehrt zum Gefährdungspotential für bisher erfolgreiche schulische Bildungsbiografien werden.

    Bis jetzt haben die Forscher keine Peers gefunden, die bei den Befragten zu einem schulischen Abstiegsmuster geführt haben. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist der Bedeutungszuwachs von Freundschaften in der Pubertät. "Wir vermuten im Laufe der Jahre einen intensiveren Peereinfluss auf die Schüler", sagt Maren Zschach, ebenfalls Diplompädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in diesem Projekt. "Bei den Elfjährigen spielte die Familie noch eine große Rolle." Dementsprechend zeigte sich anhand der Unterstützung beim Übergang in die Sekundarstufe I, dass die Einstellungen bzw. Orientierungen der Eltern zur Schule von großer Bedeutung sind.

    Text: Nicole Kirbach

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger
    Projektleiter
    Tel.: 0345 55 23850
    E-Mail: krueger@paedagogik.uni-halle.de

    Sina Köhler
    Tel.: 0345 55 23825
    E-Mail: sina.koehler@zsl.uni-halle.de

    Maren Zschach
    Tel.: 0345 55 23855
    E-Mail: zschach@paedagogik.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).