idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2000 13:36

Mutter und Sohn: Vortrag über den Stifter des Croy-Teppichs, Ernst Bogislav Herzog v. Croy

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das 28. Croy-Fest naht. Am 17. Oktober 2000 findet in der Aula um 15 Uhr ein Akademischer Festakt mit geladenen Gästen zum Andenken an die letzte Pommernprinzessin, Anna Herzogin von Croy (1660 gestorben und in Stolp beigesetzt) statt.

    In der angekündigten Folge von Festvorträgen hat es eine Änderung gegeben: zur Begrüßung spricht Magnifizenz Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann; er wird auch das jetzt posthum erschienene Buch des Universitätsarchivars Horst-Diether Schroeder »Der Croy-Teppich der Universität Greifswald und seine Geschichte« vorstellen.

    Dann spricht der leitende Archivrat im Auswärtigen Amt, zugleich Vorsitzender der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst, Dr. Ludwig Biewer, über »Ernst Bogislaw Herzog von Croy (1620-1684) - Förderer von Kunst und Wissenschaft, Statthalter in Pommern und Preußen«. Ernst Bogislav v. Croy war Sohn der Anna von Croy und der Stifter des zur Croy-Feier ausgestellten und nach ihm benannten Gobelins (1554/56; Maße 4,46 x 6,90 m).

    Schließlich spricht auf der 28. Croy-Feier Dr. Jutta Zander-Seidel, Leiterin der Textilabteilung am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg über »Bildteppiche als Medium fürstlicher Repräsentation«.

    Abends am 17. Oktober um 19 Uhr s. t. öffnet sich die Ausstellung des Teppichs allen Besuchern; die Ausstellung eröffnet Univerisitätskustodin Dr. Birgit Dahlenburg, die über »Geschichte, ikonographisches Programm und Künstler des Croy-Teppichs« berichtet.

    Jeweils zu Beginn der Öffnungszeiten für Besucher gibt es eine Führung zum Croy-Teppich. Das ist also vom 18. bis zum 21. Oktober um 10 Uhr, 14 Uhr und 19 Uhr; am 22. Oktober ist die (letzte) Führung um 10 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).