Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE): ein Beispiel für gelungenen Gewässerschutz
Die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich ein zu einem
Pressegespräch am
Mittwoch, den 25. Oktober 2000, 12.30 Uhr
in das Pressezentrum - Raum 42 A - des ICC Berlin
Die IKSE wurde am 08.10. 1990 auf der Basis einer Vereinbarung zwischen Deutschland, der Tschechischen Republik und der Europäischen Gemeinschaft gebildet. Ihr Hauptziel ist die Umsetzung von technischen Maßnahmen und Sanierungsmaßnahmen, um die Wasserbeschaffenheit der Elbe zu verbessern und ein möglichst naturnahes Ökosystem mit einer entsprechenden Artenvielfalt zu erreichen.
Über die wichtigsten Ergebnisse der grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Einzugsgebiet der Elbe berichten auf dem Pressegespräch:
· Dr.-Ing. E. h. Dietrich Ruchay, Präsident der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe, Bundesumweltministerium
· Thomas Stratenwerth, Delegationsleiter Deutschlands,
Bundesumweltministerium
· Jaroslav Kinkor, Delegationsleiter der Tschechischen Republik und
· Dr. Friedrich Barth, Delegationsleiter der Europäischen Union.
Die IKSE veranstaltet ihre 13. Tagung (Vollversammlung) am 24.10. und 25.10.2000 in Berlin. Schwerpunkte sind:
- Senkung der Gewässerbelastungen durch kommunale und industrielle Abwässer sowie durch diffuse Stoffeinleitungen
- Verbesserung der ökologischen Verhältnisse und der Biotopstrukturen in den Gewässern und den Flusstalauen
- Erhöhung des Schutzes vor unfallbedingten Gewässerbelastungen
- Ergebnisse der Überwachung der Elbe und der Hauptnebenflüsse
- hydrologische Verhältnisse im Einzugsgebiet der Elbe
Des Weiteren wird über die Umsetzung der im Juli 2000 beschlossenen EU-Wasserrahmenrichtlinie im Elbegebiet informiert. Zugleich werden die Organisatoren des 9. Magdeburger Gewässerschutzseminars über ihre Arbeit berichten. Das Seminar, das am 25.10.2000 um 14.00 Uhr (ICC, Saal 3) beginnt, steht unter dem Motto "10 Jahre IKSE".
Berlin, den 16.10.2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).