idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.1997 00:00

COMTEC 97: Vom Wohnzimmer aus ins Internet-Labor

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Vom Wohnzimmer aus ins Internet-Labor an der Uni Chemnitzer Wissenschaftler präsentieren Infrastruktur der virtuellen Universität

    Vor zwei Jahren startete an der Technischen Universität Chemnitz der erste virtuelle Studiengang Deutschlands: das Aufbaustudium ,Informations- und Kommunikationssysteme". Schnell wurde er zu einem der erfolgreichsten Studiengänge an der sächsischen High-Tech-Uni. Besonderer Vorteil: Man kann vom heimischen Sessel aus lernen und sich neben seiner beruflichen Tätigkeit weiterqualifizieren.

    Damals begaben sich die Chemnitzer Wissenschaftler mit ihrem Angebot auf Neuland. Weil die Kommunikation zwischen Studenten und Betreuern ausschließlich über das Internet stattfindet, mußte man völlig neue Wege bei der Vermittlung des Wissens beschreiten. Neben den Unterlagen für die Lehre wurden ein ,virtuelles Seminar" und ein Testsystem zur Vorbereitung auf die Prüfungen entwickelt, die auf die Belange der Internet-Studenten zugeschnitten sind.

    Um die Ausbildung möglichst praxisnah zu gestalten, stehen den Fernstudenten verschiedene Labors zur Verfügung, die sie von ihrem heimischen PC aus nutzen können. Dadurch wird es möglich, an modernster Technik, wie etwa der ATM-Übertragung und dem Gigabit-Ethernet, zu experimentieren. Mit diesen beiden Verfahren lassen sich riesige Datenmengen in besonders kurzer Zeit auch über große Entfernungen transportieren. Außerdem können die Studenten im Internet-Labor die Rolle eines Verwalters von Computernetzwerken lernen und erproben - Kenntnisse, die schon heute vielen einen beruflichen Aufstieg beschert haben. Denn die Auswertung von Stellenanzeigen in den Zeitungen zeigt, daß auf diesem Gebiet die Zuwächse zur Zeit am größten sind. Damit von den reichhaltigen Erfahrungen der Chemnitzer Pioniere auch andere profitieren können, führen die Wissenschaftler ,ihre" Infrastruktur für eine virtuelle Universität vom 19. bis 22. November 1997 auf der Computermesse COMTEC Ž97 in Dresden vor.

    Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz, Professur für Rechnernetze und Verteilte Systeme, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz, Dipl.-Ing. André Kunth, Telefon: (03 71)5 31-13 65 oder vom 19. bis 22.11.1997 auf der COMTEC Ž97 in Dresden, Halle 4, Stand H6 (Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen").


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).