Vom 25. bis 27. Oktober veranstaltet die Westsächsische Hochschule Zwickau die Wissenschaftlichen Tage, verknüpft mit dem dies academicus für ihre Studenten und der ZWIK 2000, der Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontaktmesse 2000, ebenfalls für ihre Studenten. Mitveranstalter sind das Forschungs- und Transferzentrum an der Hochschule und der VDI-Arbeitskreis der Studenten und Jungingenieure an der Westsächsischen Hochschule.
In den Sektionen
· Innovative Fahrzeugkonzepte
· 2000 - Das Jahr der Physik
· 4. Internationales Symposium Microelectronic Technologies and Microsystens
(in Englisch)
werden neue Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends u.a. auf den Gebieten der Fahrzeugentwicklung, des Werkstoffeinsatzes, der Plasma- und Elektronenstrahltechnologie, der Mikrosystemtechnik und der mikroelektronischen Bauelemente vorgestellt.
Eingebettet sind Ehrenkolloquia für die Professoren Heinz Gläser, Wolfgang Hauke und Horst Schädlich anlässlich ihrer Emeritierungen sowie begleitende Ausstellungen.
Besondere Ereignisse für die Studenten werden die life-Übertragung einer Vorlesung zur Experimentalphysik aus den USA per Video-Konferenzschaltung und die vom VDI-Arbeitskreis Studenten und Jungingenieure veranstaltete Firmenkontaktmesse ZWIK 2000 in der neuen Zwickauer Stadthalle sein. Über 65 Unternehmen deutschlandweit werben um Absolventen der Westsächsischen Hochschule, bieten Praktikumsplätze und Diplomthemen an (siehe unten).
Am "akademischen Tag", dem dies academicus am 26. Oktober, haben die Studenten der Hochschule lehrveranstaltungsfrei und somit die Gelegenheit, die Veranstaltungen der Wissenschaftlichen Tage nach ihrer Wahl zu besuchen.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen.
Das komplette Programm ist im Internet auf der Homepage der Hochschule zu finden:
http://www.fh-zwickau.de
Über 65 Unternehmen zu den Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontakten 2000 - ZWIK 2000
Die Zwickauer Wirtschafts- und Industriekontakte 2000, die ZWIK 2000 ist zu einem wichtigen Dialogforum für Unternehmen und Hochschulabsolventen geworden. Mit über 65 Ausstellern aus allen Bereichen der Industrie und Wirtschaft setzt die ZWIK 2000 ein Zeichen für die Region Zwickau und Westsachen. Am 26. Oktober erwarten die Veranstalter in der neuen Stadthalle in Zwickau ab 10 Uhr Studenten, Berufseinsteiger und Existenzgründer, die mit Unternehmensvertretern in Kontakt treten möchten. Die zahlreich vertretenen Unternehmen werden den Besuchern wertvolle Informationen über die aktuellen Anforderungen an die Mitarbeiter aus Sicht der betrieblichen Personalpolitik übermitteln.
Die ZWIK 2000 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des VDI - Arbeitskreises Studenten und Jungingenieure, der IHK-Regionalkammer Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Schirmherr ist in diesem Jahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie.
Am 25. Oktober findet um 19 Uhr die Eröffnungsveranstaltung im Hörsaal I (Hörsaalgebäude Äußere Schneeberger Strasse 18,TIVOLI) statt. Die Gäste erwartet neben der feierlichen Eröffnung der ZWIK 2000 ein Gastvortrag zum Thema "Chancen im Ingenieurberuf - die Karriereleiter aufwärts" von Ernst Wilhelm Rittinghaus, Vorstand Sachsenring Automobiltechnik AG.
Pressetermine anlässlich der Kontaktmesse:
25.10.2000
Eröffnungsveranstaltung 19.00 Uhr Hörsaale I (Tivoli)
26.10.2000
ZWIK 2000 - Pressekonferenz 11.00 - 11.30 Uhr Stadthalle Zwickau
Hierzu sowie zu allen anderen Veranstaltungen laden wir die Medien herzlich ein.
Kontaktadresse der ZWIK 2000:
Conny von Ludwig
Innere Schneeberger Str. 23/606
08056 Zwickau
0177/3311861
connyvonludwig@fh-zwickau.de
gez. Dr. Solondz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).