idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2000 23:21

Das oberbayerische Landrecht von 1346: ediert, übersetzt und juristisch kommentiert

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Um ein zentrales Element süddeutscher Rechtsgeschichte wird es am 25. Oktober 2000 im Bayerischen Staatsministerium der Justiz gehen: Staatsminister Dr. Manfred Weiß und der Historische Verein von Oberbayern laden zur Präsentation der von Hans Schlosser und Ingo Schwab bearbeiteten Edition des "Oberbayerischen Landrechts Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346" ein, die soeben im Verlag Böhlau erschienen ist.

    Bei dem Werk handelt es sich um die Edition eines Gesetzestextes aus dem 14. Jahrhundert, der für die Rechtsbildung und Konsolidierung der Landesherrschaft im Herzogtum Bayern und seinen angrenzenden Gebieten (Tirol) von zentraler Bedeutung war und in den Gebieten des ehemaligen Herzogtums Oberbayern teilweise bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts gegolten hat. Nachdem dieser auch als "Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern" bekannte Gesetzestext lange Zeit nur schwer zugänglich war und nur in einer wissenschaftlich nicht befriedigenden Fassung vorlag, steht der Forschung nun eine textkritische Ausgabe zur Verfügung, die nach modernen editorischen Standards erarbeitet wurde.

    Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Edition der im Stadtarchiv München verwahrten Zimelie ist das Ergebnis textkritischer Analysen von insgesamt zwölf Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts. Sie wird ergänzt von umfangreichen Wort- und Sachregistern. Während für die Edition des Textes Dr. Ingo Schwab - Archivoberrat am Stadtarchiv München - verantwortlich zeichnet, stammen der juristische Kommentar zum Gesetzestext sowie die sinnverdeutlichende Übersetzung aus der Feder des Augsburger Rechtshistorikers Prof. Dr. Hans Schlosser (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte).

    Nachdem die letzte verbindliche Edition des Gesetzes aus dem Jahr 1834 stammt, betreten Schlosser und Schwab mit der bislang nicht versuchten, methodisch richtungsweisenden Kombination von Edition, juristischer Kommentierung und Übersetzung rechtshistorisches und historisches Neuland. "Wir meinen", so Schlosser, "dass das Buch in dieser Form weit über den landesgeschichtlichen Bereich hinaus von Interesse ist, und hoffen, sowohl Historiker wie auch Rechtshistoriker zu erreichen, um die Forschung entsprechend fördern zu können."
    ____________________________________

    Hans Schlosser/Ingo Schwab: Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Edition, Übersetzung und juristischer Kommentar, Köln/Weimar 2000, 422 S., DM 98,-, ISBN 3-412-04300-1


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).