Hochschule Anhalt (FH), Postfach 1458, 06354 Köthen
Pressemitteilung
Nr. 99, Oktober 2000
Bernburg
Dessau
Köthen
Hochschule Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pressestelle
Colonia Ulpia Traiana- oder Welche interessanten Projekte präsen-tiert die Hochschule Anhalt auf der denkmal 2000?
Der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der HS Anhalt, Abteilung Dessau, nimmt vom 25. 10. bis 28. 10. 2000 an der Internationalen Aus- und Weiterbildungsbörse EAWB in Leipzig auf der denkmal 2000 teil. In der Halle 3 werden neben dem Ausbildungsprofil der gesamten Hochschule Projekte aus dem Bereich der Bauforschung und Dokumentation vorgestellt. So werden u.a. historische Gebäude aus dem südlichen Sachsen-Anhalt in ihrer baulichen Entwicklung unter sozialen Aspekten (Prof. Dr. Rudolf Lückmann) und Sakralbauten romanischen Ursprungs in ihren Entwicklungsphasen sowie die Dessauer Meisterhäuser materialgetreu in Computervideoanimationen (Prof. Dr. Leo Schwaiger, Prof. Dr. Hartmut Ziemann) präsentiert.
Ebenfalls wird das Projekt " Colonia Ulpia Traiana", ein Informationssystem zur Archäologie der römischen Stadt im Archäologischen Park-Regionalmuseum Xanten (Prof. Dr. Claus Dießenbacher), vorgestellt.
Der Messeauftritt soll zu einem interessanten Gedankenaustausch mit dem Fachpublikum und zur Erweiterung der Beziehungen zu anderen Institutionen im In- und Ausland führen.
Nähere informationen und Ansprechpartner zu den Projekten finden Sie auf der Messedatenbank unter http://www.ttz.uni-magdeburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).