idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2008 12:46

Bundesweit einmaliges Projekt startet: Kinderbetreuung auch in den Sommerferien

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    AWO Hannover und MHH unterzeichnen Kooperationsvertrag im Namen aller Beteiligten

    Die Entwicklung eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelt: Der ElternService AWO Hannover, das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover und die MHH vereinbarten die Organisation und Durchführung einer flexibel nutzbaren, dreiwöchigen Kinderbetreuung in den Sommerferien 2008 für Kinder der Beschäftigten und Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Hochschule für Musik und Theater (HMTH) und des Studentenwerks Hannover. Stellvertretend für alle Beteiligten unterzeichneten Holger Baumann, Vizepräsident der MHH, Axel Plaue, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Hannovere. V., sowie Dr. Eckehart Peil, Vorsitzender der AWO Region Hannover e.V., den Kooperationsvertrag. "Das Angebot ist eine hervorragende Fortentwicklung im Rahmen unseres Projektes familienfreundliche Hochschule", betont Holger Baumann. "Der ElternService AWO Hannover unterstützt Unternehmen und Beschäftigte in allen Fragen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und mit dieser Kooperation haben wir zusammen mit dem Jugendwerk der AWO Region Hannover ein auch für uns bisher einmaliges Projekt auf die Beine gestellt. Für die Kinder wird das ein Riesenspaß und die Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen - und was uns ganz wichtig ist - auch studentische Mütter und Väter - können ruhigen Gewissens arbeiten", erklärt Axel Plaue.

    Seit 2005 arbeitet die "AG Kinderbetreuung an hannoverschen Hochschulen", eine Kooperation der Hochschulgleichstellungsbeauftragten und des Studentenwerks Hannover, an einer Verbesserung der Kinderbetreuung, um den Beschäftigten der Hochschulen eine bessere Balance zwischen Familie und Beruf zu ermöglichen. Im Herbst 2006 startete in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hochschulsport die Kinderbetreuung in den Herbstferien, seit 2007 gibt es dieses Angebot auch für die Osterferien. Gleichzeitig häuften sich im Gleichstellungsbüro der MHH die Anfragen von Eltern nach einer Betreuung ihrer Kinder auch in den Sommerferien. "Mit diesem Angebot haben wir einen ganz entscheidenden Baustein in unserem umfassenden Betreuungskonzept umgesetzt. Dass das Projekt gemeinsam mit anderen Hochschulen auf den Weg gebracht werden konnte, freut mit besonders", meint MHH Gleichstellungsbeauftragte Dr. Bärbel Miemietz. Im September 2007 begannen ElternService AWO Hannover, das Studentenwerk und die MHH, stellvertretend für die anderen beteiligten Hochschulen mit der Umsetzung des Projektes. Teilnehmen können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Das Angebot gilt in den Sommerferien in der Zeit vom 14. Juli bis zum 1. August, jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr. Die Anmeldung ist wochenweise für fünf, zehn oder 15 Tage möglich. Die Betreuung erfolgt in den Einrichtungen der AWO Region Hannover e.V. durch pädagogische Fachkräfte und geschulte Jugendleiterinnen- und leiter. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm von der Kinderolympiade bis zu hin zu Aktionen mit Zirkus, Theater oder Zauberei.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Dr. Bärbel Miemietz, unter Telefon (0511) 532-6501.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).